There are currently no tickets available for this event.
Salon für Grundsatzfragen: Futter(n) for Future. Gedanken über zukunftsfähige Ernährung
Wie kann eine Ernährung der Zukunft aussehen, die in der Lage ist, die mittlerweile über 8 Milliarden Menschen auf der Erde zuverlässig zu versorgen, die aber auch gut für den Planeten und das Klima ist? Mit wieviel Verzicht und wieviel Vision schauen wir als Gesellschaft und als Individuen zukünftig auf das Thema Ernährung? Und wie sind unsere Essgewohnheiten in Deutschland eigentlich zustande gekommen sind? Im Schnitt essen wir jede:r 55 kg Fleisch pro Jahr und liegen damit über dem weltweiten Durchschnitt.
Mit der Ernährungshistorikerin Veronika Settele und dem Sternekoch und Ernährungsaktivist Holger Stromberg begeben wir uns im Salon für Grundsatzfragen dieses Mal auf eine kulinarische Erkundungstour durch die Geschichte der Massentierhaltung, die Welt der Ernährungskonzepte und hin zu der Frage, warum gesellschaftlich geführte Diskussionen über Essen trotz einer breiten, wissenschaftlich fundierten Faktenlage meist noch immer sehr emotional geführt werden.
Mit diesem Salon für Grundsatzfragen knüpfen wir thematisch an die Ausstellung FUTTER FOR FUTURE der Kölner Illustratorin Patrizia Widritzki an, die noch bis 11. Januar 2023 im GESELLSCHAFTSRAUM zu sehen ist und die sich mit dem Konzept der Planetary Health Diet auseinandersetzt.
Mit
Veronika Settele (Food- und Ernährungshistorikerin)
Holger Stromberg (Sternekoch, Ernährungsaktivist und Autor)