Salon für Grundsatzfragen: Futter(n) for Future

GESELLSCHAFTSRAUM
Buttermelcherstraße 15, 80469 München
Do, 16.02.2023
Start: 18:30 Uhr - 19:45 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Salon für Grundsatzfragen: Futter(n) for Future. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Salon für Grundsatzfragen: Futter(n) for Future. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Salon für Grundsatzfragen: Futter(n) for Future. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Salon für Grundsatzfragen: Futter(n) for Future. Gedanken über zukunftsfähige Ernährung

Wie kann eine Ernährung der Zukunft aussehen, die in der Lage ist, die mittlerweile über 8 Milliarden Menschen auf der Erde zuverlässig zu versorgen, die aber auch gut für den Planeten und das Klima ist? Mit wieviel Verzicht und wieviel Vision schauen wir als Gesellschaft und als Individuen zukünftig auf das Thema Ernährung? Und wie sind unsere Essgewohnheiten in Deutschland eigentlich zustande gekommen sind? Im Schnitt essen wir jede:r 55 kg Fleisch pro Jahr und liegen damit über dem weltweiten Durchschnitt.

Mit der Ernährungshistorikerin Veronika Settele und dem Sternekoch und Ernährungsaktivist Holger Stromberg begeben wir uns im Salon für Grundsatzfragen dieses Mal auf eine kulinarische Erkundungstour durch die Geschichte der Massentierhaltung, die Welt der Ernährungskonzepte und hin zu der Frage, warum gesellschaftlich geführte Diskussionen über Essen trotz einer breiten, wissenschaftlich fundierten Faktenlage meist noch immer sehr emotional geführt werden.

Mit diesem Salon für Grundsatzfragen knüpfen wir thematisch an die Ausstellung FUTTER FOR FUTURE der Kölner Illustratorin Patrizia Widritzki an, die noch bis 11. Januar 2023 im GESELLSCHAFTSRAUM zu sehen ist und die sich mit dem Konzept der Planetary Health Diet auseinandersetzt.

Mit
Veronika Settele (Food- und Ernährungshistorikerin)
Holger Stromberg (Sternekoch, Ernährungsaktivist und Autor)