Roomservice XXII - Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania - Samstag 21.00 Uhr

Kunsthaus Rhenania
Bayenstr. 28, 50678 Köln - Südstadt
Sa, 26.11.2022
Start: 21:00 Uhr - 22:30 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Roomservice XXII - Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania - Samstag 21.00 Uhr. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Roomservice XXII - Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania - Samstag 21.00 Uhr. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Roomservice XXII - Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania - Samstag 21.00 Uhr. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Mit brandneuen Acts und mehr als dreißig Künstlern geht Room Service XXII im Kunsthaus Rhenania an den Start und entführt das Publikum vom 24. bis 27. November in ein kleines Performance-Wunderland. Es werden zwei Vorstellungen pro Abend gespielt. Tickets sind online über www.bodyincrisis.com erhältlich.

Vier Tage lang Theater, Tanz, Gesang, Poesie und Musik in 8-Minuten-Häppchen: Es ist wieder Room-Service-Zeit. Doch der Zimmerservice kommt nicht zum Publikum, sondern die Gäste erlaufen sich die Acts nach einem ausgeklügelten Lotsen-System quer durch das Gebäude. Dabei müssen sie sich immer wieder entscheiden, welche von zwei Performances sie sehen wollen.

Die 75-minütige Reise durch das Rhenania ist auch in diesem Jahr prall gefüllt mit schrägen Stories, intimen Momenten, berührenden Klängen und visuellen Überraschungen. Ein Wiedersehen gibt es mit den ganz in weiß geschminkten „Shadows“ und ihrem ausdrucksstarken, an Butoh angelehnten Tanz zu Live-Musik. Mit Bewegung, Klang und Körper spielen auch der Kontrabassist Peter Jacquemyn und die Tänzerin Sofia Kakouri in ihren intensiven Performances.

Poetry und Chorgesang

Unter die Haut gehen die Texte von Neuzugang Paul Bank, der mit seinen Geschichten sehr authentisch und direkt über das Leben erzählt, so auch nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der junge Aachener, der als Poetry Slammer und Singer/Songwriter auf nordrhein-westfälischen Bühnen unterwegs ist, stand mit seiner lyrischen Alltagsprosa 2021 im Finale des NRW Slam. „Neu dabei ist auch Jens Lauterbach“, erzählt Room-Service-Macher und Regisseur Gregor Weber. „Wenn er ins Spiel kommt, gerät jedes Stimmband in starke Schwingung. Als Tenor und Chorleiter wird er Sänger und Nicht-Sänger sehr charmant in vokale Gefilde entführen, so viel sei an dieser Stelle verraten.“

Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung.

Teilnehmer: Pascal Scurk, Katharina Rettich, Albrecht Maurer, Norbert Rodenkirchen, Jessica Sinapi, Kalli Zmugg, Frank Baumstark, Peter Jacquemyn Kontrabass, Sofia Kakouri, Nicolas Folz, Anna Rödiger, David Koch, Jule Schacht, Christina Woike, Lennart Hahn, Noelle Fleckenstein, Jens Lauterbach, Signe Zurmühlen, Alexandra Hespe, Isabella Kolb, Ursula Kalus, Kehan Sadeghi, Paul Bank, Christoph Wehr, Jan van Putten

Treppenhaus: Megan Fast, Enya Becirevic, Gianluca Mangione/ Ricarda Clahsen, Motte Schluchter, Agnes Fischer & Paulina Triebs

„… aufregender Großstadt-Event …“
(Kölnische Rundschau)

„Room Service, das ist eine spielerische-sinnlich-durchgeknallte Mischung aus Tanz, Theater und Musik auf kurze Distanz.“
(Kölnische Rundschau)

„Grandios!“
(Kölner Stadt-Anzeiger)

„Zu Beginn des Abends bekommt jeder Zuschauer eine Laufkarte, die ihm die Reihenfolge der zu besuchenden Stockwerke vorgibt, nicht aber die Wahl des Raumes. Gefragt ist hier also Entscheidungsfreude ..."
(Kölnische Rundschau)

„Der ROOM SERVICE lebt vom Moment der Überraschung. Innerhalb einer Stunde werden sämtliche Sinne beansprucht."
(Kölner Stadt-Anzeiger)

„Jeder ist frei, sich zu entscheiden. Doch wenn an dieser Stelle eine Entscheidung vorweg- genommen werden darf, dann diese: unbedingt hingehen!"
(Kölner Stadt-Anzeiger) 

ROOM SERVICE XXII

Wann: 24./25./26./27. November 2022

Vorstellungsbeginn: 18.30 Uhr und 21.00 Uhr
! Achtung Sonntag: 17.30 Uhr und 20.00 Uhr !

Wo: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28
am Yachthafen, 50678 Köln-Südstadt

Tickets nur online über www.bodyincrisis.com

Eintritt: 20 € / 16 € ermäßigt (bei nochmaligem Kommen gibt es Rabatt)
Spendenticket: 25 €

Weiterführende Informationen: www.bodyincrisis.com

Idee & Regie: Gregor Weber / CoRegie & Licht: delta RA’i, Choreografie: Gwendolin Gemmrich   

Flyer: Klaus Meier  /  Pressefotos: Heiko Specht

Dank an die Künstler*innen Angie Hiesl, Barbara Deussen-Applestein, Dorothee Föllmer, Sergej Sperling, Gregor Zootzky, Heiko Specht

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln
In Kooperation mit rausgegangen.de, Kunsthaus Rhenania, HGK

COVID-19 Update:
Für unser Publikum und unsere Performer:innen gilt: JEDER braucht für den Eintritt einen aktuellen, offiziellen, negativen Bürgerschnelltest. Bitte für den Einlass einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass, Personalausweis, Führerschein) bereithalten.

Ein Hinweis:
Direkt in der Nähe des Gebäudes gibt es ein Testzentrum:
Testzentrum Köln Rheinauhafen - Medizinischer Testservice
Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag, 07:30 bis 20:00
Sonntag, 09:00 bis 18:00

Wir freuen uns sehr auf unser Publikum und einen gemeinsamen, spannenden Theaterabend.

 

Event Organizer

Gregor Weber
Titusstraße 2
50678 Köln