RoboLAB präsentiert: Konzerte, Ausstellungen und die Performance (We don’t) [kehr]

Odonien, Köln

Odonien
Hornstr.85
50823 Köln
Beginn Sa, 21.08.2021 17:00
Endet Sa, 21.08.2021 23:00
How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to RoboLAB präsentiert: Konzerte, Ausstellungen und die Performance (We don’t) [kehr]. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for RoboLAB präsentiert: Konzerte, Ausstellungen und die Performance (We don’t) [kehr]. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from RoboLAB präsentiert: Konzerte, Ausstellungen und die Performance (We don’t) [kehr]. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

RoboLAB Festival in Odonien: Ein vielfältiges Programm mit interdisziplinären mixed-abled Kunstprojekten


Freier Eintritt, wir bitten um eine Spende für das Festival und die Künstler:innen. Vielen Dank für Euren Support!



DIE RESERVIERUNGEN DER PLÄTZE FÜR DIE Performance (We don’t) [Kehr] um 20:30 Uhr SIND LEIDER SCHON AUSGEBUCHT. Für das sonstige Festival-Programm braucht ihr keine Reservierung kommt einfach vorbei!  


 


Programm: 


Musik: „Unfall” mit Max Schweder (Saxofon) und Martin Widyanata (live electronic) und „The New Standard” mit Lucca Keller (Piano) und Torben Schug (Bass)


Skulpturale Objekte: Odo Rumpf, Rostgaard und Künstler des Kunsthauses der Gold-Krämer Stiftung


Robotik: Künstlerische kinetische Entwürfe für ein barrierefreies Odonien (TH Köln/KISD – Köln International School of Design)


Literatur: Postkarten aus der Zukunft des RoboLAB (Autor:innen: Emma Becker, Heike Geltsch, Rami Hamze, Max Greyson, Selma Winterling, Alfred Quarshie)


Performance: (We don’t) [Kehr] – eine Performance der Un-Label Performing Arts Company (20:30 Uhr)


Das RoboLAB Festival 21


Ein Festival mit Performances, Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst, gemacht von und für Menschen mit und ohne Behinderung – das ist das RoboLAB Festival, das im August zum zweiten Mal auf dem Odonien-Gelände stattfindet. 2020 wurde RoboLAB eröffnet: Die begehbare Großskulptur, geschaffen von Odo Rumpf, dient als Ort für inklusive, spartenübergreifende Kunst- und Kulturprojekte. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird dort auch diesen Sommer ein dichtes und vielfältiges Festivalprogramm präsentiert. Von 19. bis 24. August 2021 sind Werke zu sehen, hören und erleben, die überwiegend eigens für das Festival produziert werden. Hier geht es zum kompletten Programm


Die Performance (We don’t) [Kehr]: 


In der Un-Label Performance (We don’t) [kehr] beschäftigt sich das Künstler-Duo „Jane Blond and that Stevil Kniewel“ (Jana Zöll und Steven Solbrig) mit dem Thema Care-Arbeit und eröffnet ein breites Spektrum von Perspektiven darauf. Die Disability-Led-Performance verhandelt essenzielle Fragen wie „Was bedeutet Hilfe in unserer Gesellschaft? Welche Bilder von Care-Arbeit haben wir verinnerlicht, und welche Beziehungsdynamiken gehen damit einher? Wo hört Hilfe auf, und wo fängt Gewalt an?“ So wirbelt (We don’t) [Kehr] den Staub des Sozialsystems auf und konfrontiert mit den Abgründen des gegenwärtigen Hilfsgestus.


(We don’t) [Kehr] ist disability-led: Künstler:innen mit Behinderung haben das Stück initiiert und sind an allen Entscheidungen maßgeblich beteiligt. Wie die vorhergehenden Un-Label-Produktionen nutzt die Performance zudem die „aesthetics of access“: Sie setzt Mittel der Barrierefreiheit als künstlerisch-ästhetische Elemente ein und ermöglicht so dem gesamten Publikum weitere musische und sinnliche Zugänge. Diese sind Teil des Kunstwerks und nicht zu verwechseln mit der parallel laufenden Übersetzung in Gebärdensprache, Audiodeskription o. ä.


Barrierefreiheit:
Übersetzung in Gebärdensprache, Blindenhunde Willkommen, Rollstuhlgerechter Ort.
Performance: Mit integrierter Audiodeskription und Übersetzung in Leichter Sprache, um 19:00 Uhr Tastführung (Touch Tour) als Einführung für die Performance. 


Bitte beachtet folgendes:
Freie Platzwahl. Deshalb ganz wichtig für euch zu wissen: es gelten ab jetzt wieder die drei G's. Ihr müsst entweder negativ getestet, genesen oder vollständig geimpft sein. Ohne offiziellen Nachweis leider kein Einlass! 

Impressum Datenschutzerklärung AGB