Riso Day 2023

HSD/Peter Behrens School of Arts (Geb. 6)
Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf
Do, 31.08.2023
Start: 10:00 - 17:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Riso Day 2023. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Riso Day 2023. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Riso Day 2023. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

Leider ist es nicht mehr möglich, sich für die Veranstaltung anzumelden. Gerne setzen wir Euch auf die Warteliste. Es kommt immer wieder vor, dass kurzfristig Plätze frei werden. Schickt einfach eine formlose E-Mail mit Euren Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname) und dem Namen der Veranstaltung im Betreff an: warteliste@startartweek.de

About the Event

Hochschule Düsseldorf, Gebäude 6 (Fachbereich Design), Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf

Für alle, die es noch nicht kennen: Risographie ist ein kostengünstiges und umweltfreundliches Originaldruckverfahren, das von der japanischen Firma RISO entwickelt wurde. Der Prozess kombiniert die Ästhetik des Siebdrucks mit der Einfachheit des Kopierens und eröffnet eine Welt unendlicher kreativer Möglichkeiten. Die Ergebnisse erinnern durch ihre Handmade-Ästhetik und die kräftigen, leuchtenden Farben an Lithografien oder Siebdrucke. Dabei druckt der Risograph mit Farbe auf Basis von Reiskleie-Öl und die Printmaster sind aus Hanf- oder Bananenblattfasern.

Mit seinen farbintensiven Originaldrucken eignet sich die Risographie ideal für viele künstlerische Produktionen, leuchtende Artprints, künstlerische Hefte, Zines sowie Kunst- und Fotobücher. Im Gegensatz zum Offset- und Siebdruck können beim RISO-Druck auch Kleinstauflagen kostengünstig realisiert werden.

Im ersten Teil des Workshops stellt Alex Branczyk von Drucken3000 das Verfahren und die technischen Grundlagen vor. In einem Praxisseminar lernt ihr, wie ihr eure eigenen Designs vorbereitet, die Druckmaschinen bedient und eure Werke zum Leben erweckt. Kein Druck ohne Papier - vom Stuttgarter Papierspezialisten METAPAPER erfahrt ihr, welche Papiere eure kreativen Schöpfungen am besten zur Geltung bringen.

Danach geht es unter Anleitung an die Umsetzung und ihr produziert eure eigenen Risographien.