Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Ein interaktives Tanzlabor, das physische und virtuelle Räume verbindet. Besucher:innen erleben neue Formen von Nähe, Distanz und geteilter Präsenz – mit VR-Brille oder ohne, als Teil choreografischer Miniaturen.
Press X To Push Dancers Off Stage
Der VR Dance Club (Anna-Carolin Weber & Tobias Kopka mit Team) macht das Untergeschoss der TanzFaktur Köln zum performativen Labor. Als Besucher:innen seid ihr eingeladen, Nähe und Distanz, soziale Dynamiken und geteilte Erlebnisse in verschiedenen VR-basierten Tanzkonstellationen zu erleben – mit Brille oder ohne, mittendrin oder an der Seitenlinie, im selben Raum und doch nicht am gleichen Ort.
In einem interaktiven Format zwischen Installation, Labor und Aufführung bewegt ihr euch durch choreografische Miniaturen, in denen physische und virtuelle Räume ineinandergreifen – wo virtuelle Skulpturen und reale Körper einander neue Wege zeigen und ungewohnte Sichtweisen öffnen.
Das Projekt greift zentrale Fragen unserer früheren Mixed-Reality-Performances wie I Spy With My Little Eye, Beautiful Connection und Hybrid Encounters auf – etwa: Wie nah kann ich jemandem sein, den ich nicht sehe? Wie fühlt sich geteilte Präsenz im virtuellen Raum an? Und was passiert, wenn ein Blick, eine Geste – oder ein Knopfdruck – genügt, um alles zu verändern?
Press X to continue.
Wie entsteht mit Tanz und Technologie unerwartete Begegnung? Und wie wird durch künstlerische Partizipation Reflexion von Wirklichkeit möglich? Fragen wie diese treiben die Choreografin Anna-Carolin Weber und den Interaktions-Designer Tobias Kopka mit VR Dance Club vor dem Hintergrund gesellschaftspolitisch bedeutsamer Veränderung durch Digitalisierung, Vernetzung, Extended Reality und KI an. Zentral in ihren performativen Installationen, die sich als choreografierter Dialog von VR, Tanz, Video, Licht, Sound und Besuchenden verstehen: das Spiel mit neuen Handlungsmöglichkeiten in einem demokratisch inszenierten Raum. Seit 2022 haben sie drei medienchoreografische Arbeiten zum Themenfeld „Bewegung – Begegnung – Verdatung“ produziert und diese u.a. an der Akademie für Theater und Digitalität / Theater Dortmund, am HAU – Hebbel am Ufer Berlin, am tanzhaus nrw Düsseldorf, im PATHOS Theater München, in der Freihandelszone Köln und auf Zeche Zollverein Essen aufgeführt.
Künstlerische Leitung, Choreografie & Interaktionsdesign: Anna-Carolin Weber & Tobias Kopka
Dramaturgie: René*e Reith
Performance: Helena Miko
Sound & DJing: Philip Kühn
Tech Artist & VR Operation: Phillip Dittmann
Mentoring: Richard Lemarchand
Instagram: Anna-Carolin Weber @anna.carolin.weber // Tobias Kopka @dedux101 // VR Dance Club @vrdanceclub
„Press X To Push Dancers Off Stage“ (2025) wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch das NRW KULTURsekretariat (Digitale Performance) gefördert und findet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Theater und Digitalität/Theater Dortmund, dem Cologne Game Lab/TH Köln und der TanzFaktur Köln als Teilprojekt von „We Are In This Together – Neue Empfindungen für Remote-Audiences in VR- und Tanz-Performances“, das von Kunststiftung NRW gefördert wird, statt.