(Rh)einfach Fest! lautLOS#1#6 // aus der Reihe absence#5-reconstruction of memory

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w, 50679 Köln
Sa, 04.10.2025
Start: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung (Rh)einfach Fest! lautLOS#1#6 // aus der Reihe absence#5-reconstruction of memory umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für (Rh)einfach Fest! lautLOS#1#6 // aus der Reihe absence#5-reconstruction of memory zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für (Rh)einfach Fest! lautLOS#1#6 // aus der Reihe absence#5-reconstruction of memory zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

(Rh)einfach Fest!
lautLOS#1#6 // aus der Reihe absence#5-reconstruction of memory

IPtanz / Ilona Pászthy und Silvia Ehnis Pérez Duarte

 

Zwei Tanzsoli über Identität, Herkunft, Mitläufertum und den Kampf gegen das Schweigen.

Am Anfang steht Schweigen. Gewesenes verliert an Deutlichkeit, wird umgedeutet, zur neuen Realität. Erinnerung verschwindet – und mit ihr Fragen nach Identität und Herkunft. Welche Bedeutung hat das Erbe, das wir von früheren Generationen in uns tragen – historisch, menschlich, genetisch, psychisch? 2 Soli, eine begehbare Tanzinstallation mit choreografischen Einblicken vor dem Hintergrund persönlicher Familiengeschichten. Infos: www.ip-tanz.com

 

lautLOS#1 Silvia Ehnis / D // Mexiko

Aufgewachsen in Mexiko, lebt sie seit 2012 in Deutschland. Ihre Familie wanderte vor dem 1. Weltkrieg aus. Was bleibt von einer Herkunft, wenn das Leben in einer anderen Kulturgeschichte weitergeht? In Gesprächen mit ihrer Familie reflektiert sie ein komplexes Erbe – und entdeckt überraschende Wahrheiten zur Frage nach geschichtlichen Wurzeln und Mitläufertum.

 

lautLOS#6 Ilona Pászthy / D

In ihrem dokumentarischen Solo-Tanztheater verweben sich persönliche Erlebnisse mit der Geschichte ihrer Familie während der NS-Zeit. Aufgewachsen mit einem ungarischen Vater und einer deutsch-polnischen Mutter hinterfragt sie Mitläufertum, Täterschaft, Identität, Herkunft und epigenetische Spuren. Die Inszenierung kombiniert dokumentarisches Material, Erinnerungen, Zeitzeugenberichte und Animationen – und ein Kampf gegen das Schweigen.

 

 

COMPAGNIE

Ilona Pászthy studierte Malerei/Illustration in Münster, Klassischen Tanz in Hannover und Zeitgenössischen Tanz an der Dansacademie Rotterdam. Als Tänzerin arbeitete sie u. a. mit Irina Pauls, Nancy Seitz-McIntire und Johann Kresnik. 2000 gründete sie mit dem bildenden Künstler miegL das Label IPtanz. Ihre Arbeiten verbinden Klang, Objekt und Bewegung, geprägt von postmodernen Tanztechniken. In Zusammenarbeit mit miegL entstehen skulpturale Bühnenbilder und choreografische Installationen mit offenen, collageartigen Strukturen, die zentrale Perspektiven aufbrechen und Raumwahrnehmung neu verhandeln – oft auch im öffentlichen Raum. Nationale und internationale Kooperationen, u. a. mit der Oper Köln, Maya Dance Company Singapur und dem MeYaBe Festival Kinshasa, prägen ihr Schaffen. lautLOS#1#6 entstand in Kooperation mit der Choreographin Silvia Ehnis Pérez Duarte.

 

 

TEAM

Künstlerische Leitung, Konzept: Ilona Pászthy/IPtanz

Choreografie und Tanz: Silvia Ehnis, Ilona Pászthy

Szenographie/Bühnenobjekt: miegL

Musik: Zsolt Varga

Videoanimation: Anna Mahendra

Lichttechnik: Christoph Wedi

Kostüme: Margit Koch

 

Die Produktion wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturbüro Krefeld, Stadtbetriebe Siegburg, Barnes Crossing

Veranstalter:in

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w
50679 Köln