Reminiszenz im zweiten Akt: Ingeborg Bachmann

Hebebühne
Barnerstrasse 30, 22765 Hamburg
Mi, 29.05.2024
Start: 20:00 - 21:30 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Reminiszenz im zweiten Akt: Ingeborg Bachmann. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Reminiszenz im zweiten Akt: Ingeborg Bachmann. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Reminiszenz im zweiten Akt: Ingeborg Bachmann. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Reminiszenz im zweiten Akt: Ingeborg Bachmann

 

Ingeborg Bachmann ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Kaum eine Autorin schaffte es, mit ihrem Werk so sehr die gegenwärtige Literatur mitzuprägen. Nicht umsonst ist einer der größten Literaturpreise nach ihr benannt. Ihr Stil war sperrig und orakelhaft, ihr Leben tragisch und traurig.

Es wundert also nicht, dass 2023 ein Kinofilm zu ihrem Leben erscheint und viele ihrer Werke stetig neu auferlegt werden. Erst kürzlich auf einer Veranstaltung sagte der junge Lyriker Nail Doğan, dass kaum jemand so schön und ehrlich über die Liebe schreiben könne wie Ingeborg Bachmann. Er, Sohn von Gastarbeitern, Gewinner des Open Mikes 2020, zeigt an dem Abend, warum Bachmanns Literatur für alle zugänglich ist.

Moderation: Nefeli Kavouras

Reminiszenz in drei Akten

Reminiszenz, das ist die Erinnerung, das ist eine Hommage, das ist, wenn man sich beim Lesen eines Werks an ein anderes Buch erinnert. Durch dieses mit Begeisterung erfüllte Wiederentdecken bzw. Erinnern werden die Werke verstorbener Autorinnen und Autoren wieder lebendig. Darum soll es in der Reihe „Reminiszenzen in drei Akten“ gehen: Autorinnen, Biografen und Übersetzer zeigen, inwiefern die Werke aus verschiedenen Jahrhunderten heute noch Anklang finden.

Event Organizer

altonale GmbH
Max-Brauer-Allee 16
22765 Hamburg