REKK

Die Wohngemeinschaft, Köln

Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Straße 39
50674 Köln
Beginn Do, 17.11.2022 20:00
Endet Do, 17.11.2022 22:00

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to REKK. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for REKK. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from REKK. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Unbewegt dagesessen, aber dennoch viel zu viel erlebt – man könnte das den Modus der letzten zwei Corona-Jahre nennen, die von Isolation, Lockdown, Stillstand und gleichzeitigen gesellschaftlichen Umbrüchen bestimmt waren. Vielleicht ist es das, worüber Matti Kaiser im Titeltrack seines neuen Albums referiert: „The story is, that there is nothing to tell.“ Natürlich erzählt er uns dann aber doch seine Geschichten, oder besser gesagt: Stellt sie in Frage. Er sucht, bohrt tief, lässt Unsicherheit zu, dreht sich um sich selbst und möchte wissen: Was bleibt uns, wenn alles kurz stillsteht? Die Antwort ist so einfach wie hoffnungsvoll: Mehr als gedacht. Oder anders gesagt: Immerhin gute Musik!


REKK, einst fünfköpfige Band aus dem Ruhrgebiet, ist heute ein loses Kollektiv, das alte Bekannte sowie neue Musiker:innen willkommen heißt. Das Herz des Projekts ist jedoch geblieben: Matti Kaiser, der REKK als Multiinstrumentalist, Songwriter, Produzent und Sänger sein Markenzeichen verleiht. Zusammen mit Gitarrist und Produzent Moritz Bailly wurde mal in Isolation, mal in Präsenz zwischen Hamburg, Berlin, Waltrop und dem Ruhrgebiet aufgenommen. Ihre Stücke fangen als einfache Singer-/Songwriternummern an, ziehen die Hörer:innen aber schnell in einen intensiven Sog mit Tiefgang. Dafür sorgen nicht nur die intimen Lyrics von Matti Kaiser, sondern vor allem das organische Einflechten aufstrebender Musiker:innen aus Jazz und Klassik wie dem Bratschisten Gabriel Uhde, Pianistin Sophia Oster, Schlagzeuger Dominic Harrison, Gitarrist Filip Dinev oder dem Trompeter und Hornisten Philipp Püschel.


„Well, The Story Is“ ist eine ruhige Platte geworden, die Melancholie vertont, den Regentropfen am Fenster einen Rhythmus gibt und einen verführt, mit auf  Gedankenreisen zu gehen: In „Black Dog“ thematisiert Matti Kaiser die dunklen Schatten, die sich uns allen manchmal auf die Seele legen. „Balustrade Dreams“ hingegen ist ein akustischer Aufbruch, der euphorisch von gemeinsamen Träumen erzählt und gleichzeitig das Aufblitzen und den Niedergang junger Illusionen einfängt. „Off The Radar“ hingegen versucht den Schmerz des Verlusts zu verarbeiten. Kurz gesagt: „The Story Is“ vereint zehn Kompositionen, die den perfekten Dualismus zwischen elegantem Songwriting und Komplexität, zwischen Zeitlosigkeit und Gegenwart hinbekommen.


Wie schon das Debüt „Sixtytwo“ (2016) erscheint auch das neue Album beim Wuppertaler Indielabel Stargazer. Damit wird eine Erfolgsgeschichte weitergeschrieben: „Sixtytwo“ wurde von Presse und Fans positiv aufgenommen. REKK gingen auf ausgedehnte Deutschlandtour, spielten Wohnzimmerkonzerte, Clubs und eröffnete Shows für AnnenMayKantereit, Kevin Morby oder Pohlmann.

Impressum Datenschutzerklärung AGB