Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet
Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Ralph Heidel: anyways.onto better things umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.
Sie sind dabei eine Reservierung für Ralph Heidel: anyways.onto better things zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.
Sie sind dabei ihre Reservierung für Ralph Heidel: anyways.onto better things zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.
Sitzplätze auswählen
Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
Bitte versuche die Seite neu zu laden. [[paymentError]]
Ein Fehler ist aufgetreten oder die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Versuche die Seite neu zu laden. [[paymentError]]
Du wirst jetzt zu PayPal weitergeleitetDu wirst jetzt weitergeleitet...
Über die Veranstaltung
Wer die zeitgenössische deutsche Musiklandschaft verfolgt, hat - ob nun bewusst oder unbewusst, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal Musik gehört, die aus Ralph Heidels Feder stammt. Ralph Heidel ist nicht nur gefragter Komponist, Arrangeur, Produzent, Soundforscher und Multiin-strumentalist. Er ist auch der einzige Musiker, der sowohl mit Künstler*innen wie Apsilon, Bazza-zian, Casper, Jungstötter, Tristan Brusch und Lisa Morgenstern, als auch für das Berliner Ensemble oder das Nationaltheater Mannheim gearbeitet und nebenher klassische Auftragskompositionen ge-schrieben hat. All das als aus Deutschland stammender, meilenweit abseits des Mainstreams agie-render Soloartist, wird er auf BBC Radio 6 gespielt und wohlwollend im Mojo Magazin besprochen. Seine Musik bewegt sich immer an der Schnittstelle zwischen organischen und elektronischen Sound- und Genrewelten; zwischen neoklassischen Streichquartetten, Bedroom-Pop, Nujazz, Kammermusik und futuristischen Beats; auch zwischen intimen Klavierthemen, kosmisch anmu-tenden Synths, gelayerten Saxofonläufen und gesummten Vocal-Flächen.
Veranstalter:in
Kunstzentrat e.V.
Schwere-Reiter-Str. 2h
80636 München