Lost Ost

die wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Straße 39, 50674 Köln
Do, 08.05.2025
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Lost Ost umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Lost Ost zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Lost Ost zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die erste Talkshow für mit und über die größte Migra-Gruppe in Deutschland

Es leben fast 5 Mio. Menschen aus den Ländern der ehemaligen UdSSR in Deutschland -  die größte Community und vielleicht die spannendste.  Es gibt viele Themen und viele Tabus, viele Klischees und viele Konflikte, viele (falsche) Freunde und viele Fronten: Gute Russen gegen schlechte Russen, Kriegsflüchtlinge gegen Putin-Flüchtlinge, Kontis (Kontingenflüchtlinge) gegen Spätis (Spätaussiedler), erste Generation gegen die zweite. Journalistin und Moderatorin Katja Garmasch und Friends, laden  ein um endlich darüber zu reden: miteinander und mit dem Rest von Deutschland, Hart aber herzlich, politisch und unterhaltsam, ohne Blyat’ vor dem Mund.  Wir wollen Perspektiven öffnen, aus der gemeinsamen Vergangenheit lernen und in die Zukunft schauen: Wie sollen wir hier und jetzt friedlich zusammenleben?  Wie geht man mit dem Totalitarismus und den Fake News um? Was können die Deutschen von uns lernen? Aber auch: Wer trinkt überhaupt noch Wodka und wenn, wie trinkt man es richtig?
Die erste Ausgabe kommt passend wie Faust aufs Auge zu einem Tag, der die Menschen aus Deutschland und der ex UdSSR verbindet: Hier - Tag der Befreiung, dort -Tag des Sieges“. Unser erstes Thema geht direkt ans Eingemachte: „Ist alles Russische toxisch?“ - mit dem Musiker, DJ und Autor Yuriy Gurzhy (Rotfront), aus Berlin, aufgewachsen in Charkiw, Ukraine und Edwin Warkentin, Podcaster und Kulturvermittler aus Detmold, aufgewachsen in Almaty, Kasachstan. 

Veranstalter:in

planbar events GmbH
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln