Premiere Mentoring-Programm Block 4

Filmhaus Köln
Maybachstraße 111, 50670 Köln
So, 13.07.2025
Start: 14:45 Uhr - 17:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Premiere Mentoring-Programm Block 4 umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Premiere Mentoring-Programm Block 4 zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Premiere Mentoring-Programm Block 4 zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Block 4

Sonntag, der 13. Juli 2025, 14:45 -17:00 Uhr, Filmhaus Köln

Der 4. Jahrgang des *Mentoring-Programms des Filmhaus Köln präsentiert seine Arbeiten! Entstanden sind insgesamt neun Mittellang- und Langfilme, die nun ihre Premiere im Filmhaus feiern. Sie werden am 12. und 13. Juli in 4 Blöcken gezeigt.

Im Block 4 werden folgende Filme laufen:

Kyiv/ Untitled, 41 Min., Maryna Dmytryk 
Ukrainisch mit deutschen Untertiteln
Trotz täglicher Raketenangriffe und nächtlicher Ausgangssperren, die seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine andauern, finden in Kyjiw sowohl das Alltags- als auch das Kulturleben weiterhin statt. Inmitten von Umständen, die zum Überlebenskampf zwingen, gehen Künstler:innen ihrer kreativen Arbeit nach, und sorgen dafür, dass selbst in den schlimmsten Zeiten etwas Schönes, Echtes und „Normales“ entstehen kann. In Gesprächen mit einer Künstlerin, einem Barkeeper und dem jüngeren Bruder der Regisseurin geht es um Kunst, Alltag, Krieg, die veränderte Wahrnehmung der Realität und um psychische Anpassungsstrategien an diesen Ausnahmezustand. 

 

Wo wir sein werden, 57 min., Kaan Çelimli
Ein Schritt nach vorn für dich, ein Schritt weiter weg von deinen Wurzeln. Eigentlich hatte sich der türkischstämmige Filmemacher über die Jahre kultureller Pflichten und Erwartungen entledigt. Doch als das Zusammenziehen mit seiner Freundin bevorsteht, wird er erneut mit tradierten Wertvorstellungen konfrontiert. In einer identitären Krise sucht er Rat bei drei Jugendfreunden. „Wo wir sein werden“ begleitet den Filmemacher auf einer persönlichen Reise zwischen Herkunft und Selbstbestimmung. In Gesprächen, alltäglichen Begegnungen und Momenten der Stille entsteht ein vielschichtiges Porträt einer jungen Generation, die ihren Platz zwischen Loyalität und individueller Freiheit sucht.

 

*Mit diesem Programm werden insbesondere Menschen ab 18 Jahren unterstützt, die bisher noch nicht die Möglichkeit hatten, sich als Filmemacher:innen auszuprobieren. Zu Beginn des Programms wurden die Teilnehmenden in einer Reihe von Workshops mit Dramaturgie, Regie, Schnitt und anderen Werkzeugen des dokumentarischen Arbeitens vertraut gemacht. Hierfür veranstaltete das Filmhaus Köln sechs Workshops mit Expert*innen aus den Bereichen Ideenentwicklung, Kamera, Regie, Ton und Schnitt. Während der Entstehung der Filme standen die Mentor:innen den Teilnehmenden weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

 

Veranstalter:in

FK Filmhaus Köln GmbH
Maybachstrasse 111
50670 Köln