PRE-OPENING: MUNICH CLUB CULTURE (DJ-Sets + Film) @Popup Sommerkino

HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München
Do, 14.07.2022
Start: 19:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to PRE-OPENING: MUNICH CLUB CULTURE (DJ-Sets + Film) @Popup Sommerkino. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for PRE-OPENING: MUNICH CLUB CULTURE (DJ-Sets + Film) @Popup Sommerkino. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from PRE-OPENING: MUNICH CLUB CULTURE (DJ-Sets + Film) @Popup Sommerkino. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Als „Festival der Filmfestivals“ präsentiert das Popup Sommerkino ein vielfältiges Filmprogramm / Im Zeitraum vom 15.7. – 6.8.22 werden im Innenhof der Filmhochschule über 25 Filme gezeigt, an einzelnen Veranstaltungstagen sind Konzerte und andere Besonderheiten geplant. / Der Eintritt ist an vielen Abenden frei (Spendenmöglichkeit), Besucher*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, für jeweils 4,50 € Liegestuhl-Plätze zu reservieren.

Wir begrüßen Euch täglich bereits vor dem Film in unserer Kinobar. Zum Sonnenuntergang erwarten Sie kühle Getränke, angenehme Musik, und eine gemütliche Stimmung auf der schönen Fläche im Kunstareal.

///

Heute zeigen wir den Dokumentarfilm „Geschlossene Gesellschaft“ (DOK.fest '22) // Ab 19 Uhr DJ Live-Sets, Opening-Party // Nach Filmende gibt es ein Q&A zur Lage der Clubkultur mit dem Münchener Clubbesitzern Peter Fleming (HARRY KLEIN) und Gästen.

///

18:30 Uhr Einlass

DJ-s
19:00 Uhr Masi Kohestani (Mosus)
19:45 Oniva & Faeli (Ultraschall)
20:45 Volcano Man / Valentin Achamer 

Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit / Begrüßung durch die Filmemacher
i.A. Gespräch mit den Münchener Clubbetreibern auf unserer Bühne / Q&A 

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT (Deutschland, 2022, 90min):
Backstage, Harry Klein, Milla und P1. Ein Film über die Transformation des Nachtlebens und die ekstatische Wiederauferstehung eines generationsübergreifenden Sehnsuchtsort

Auf der Tanzfläche bleibt für einen Moment die Zeit stehen. Eine losgelöste Sphäre des individuellen Glücksgefühls, die warmherzige Umarmung des kollektiven Rauschzustands - mit Ausbruch von Corona eine Gefahr, von jetzt auf gleich. 

„Geschlossene Gesellschaft“ ist ein Film über die Münchener Clubs P1, Harry Klein, Backstage und Milla in der Pandemie. Es geht um die Branche, die als erstes schließen und als letztes wieder öffnen durfte. Es werden aber auch die Schicksale der Menschen beleuchtet, die in einer auf den Rausch reduzierten Vergnügungswelt ihre Familien ernähren und ihre soziale und kulturelle Identifikation finden.

Die Dokumentation startet ein Jahr nach der Schließung. Die Nächte sind still und leer geworden. Hinter den Clubtüren herrscht allerdings reges Leben. Es werden Wände eingerissen, Fernsehstudios gebaut, Förderanträge gestellt und Blumen gepflanzt. Das kreative Auflehnen einer Branche gegen die finanzielle und mentale Insolvenz ist die filmtreibende Frage. Eine Subkultur erfindet sich neu, auch um nicht vergessen zu werden. Über allem steht die Frage, wie das neue „normal“ inmitten der Ungewissheit aussehen wird. 

Der Film hält die Transformation des Nachtlebens bis zur ekstatischen Wiederauferstehung eines generationsübergreifenden Sehnsuchtsorts als filmisches Zeitdokument fest - authentisch, überraschend und bildlich nicht selten surreal. Er zeigt den inspirierende Überlebenskampf eines Lebensentwurfs, der mit Social Distancing, Kontakt-und Ausgangsperre nicht vereinbar ist. 

Event Organizer

Inzinger & Pirron GbR
Auenstr. 23
80469 München