POLIS - DIE STIMMEN DER STADT

Alte Feuerwache Köln
Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Fr, 23.09.2022
Start: 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to POLIS - DIE STIMMEN DER STADT. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for POLIS - DIE STIMMEN DER STADT. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from POLIS - DIE STIMMEN DER STADT. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Wo fand Stadt in der Vergangenheit statt, wo findet Stadt in Zukunft statt? Wie verändert sich die Identität von Städten und ihren Bewohnern in Zeiten von Digitalisierung, Corona-Pandemie und Klimawandel?

POLIS - DIE STIMMEN DER STADT

Eine intermediale Musikperformance zum Identitätswandel unserer Städte

"Vom ersten Bild an stimmt es in dieser intermedialen Musikperformance ... In einem perfekt getimten Reigen von Schauspiel, Musik, Bewegung, Licht und Comicfilm lotet POLIS aus, wie sich Stadtleben angesichts enormer (digitaler) Beschleunigung verändert." (Kölnische Rundschau, 13.11.2021)

In POLIS macht sich die Crew von A.TONAL.THEATER mit einem gemischten Ensemble aus Bürger*innen unterschiedlicher Milieus und Generationen – die Jüngste ist 15, die Älteste 97 Jahre alt - drei professionellen Darsteller*innen und den Musiker*innen KRAZY (Singer-/Songwriterin), Kyusang Jeong (Bassklarinette) und Peter Eisold (Percussion & Elektronik) auf die Suche nach den typischen Stimmen an Rhein und Ruhr, die in Zeiten von digitalisierter Kommunikation und Social Media wie die Stimmen einer untergehenden Epoche langsam zu verstummen drohen. In einer intermedialen Musikperformance bestehend aus Live-Musik, Schauspiel, Bewegung & Comiczeichnungen geraten diese Stimmen in ein Spannungsfeld zur rasant beschleunigten Umwelt und zur ausufernden digitalen Wirklichkeit.

BESETZUNG:

Mit: Alice Janeczek, Andreas Beutner, Cilli Hagedorn, Clara Duchatz, Giorgos Psaroulakis, Helga Tillmann, Josef Hofmann, Krazy, Mohammad „Saado“ Kharouf, Stefan Peterburs

Live-Musik: KRAZY (Gitarre & Gesang), Kyusang Jeong (Bassklarinette), Peter Eisold (Percussion, Electronics & Objekte)

Regie & Textfassung: Jörg Fürst, Musikalische Leitung: Peter Eisold, Bühnenbild: Jan Patrick Brand, Kostüme & Zeichnungen: Monika Odenthal, Videoscreening/VR-Installation: Valerij Lisac, Social Media Videoblog: Susann Martin, Lichtdesign: Kerp Holz, Produktionsleitung Köln: Jule Klemm, Produktionsleitung/PR Mülheim a.d.R.: Heike Westhofen, Technische Leitung: Dirk Lohmann, Produktionsassistenz: Isabell Roempke, PR: neurohr & andrä (Köln), Layoutdesign: molter & sartor (Düsseldorf)

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER (Köln) in Koproduktion mit dem Theater an der Ruhr und der VolXbühne (Mülheim an der Ruhr), Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln. Die Produktion wurde gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Köln und den Fonds Soziokultur.

Event Organizer

A.TONAL.THEATER e.V.
Moltkestraße 83
50674 Köln