Platon, Mendelssohn: „Phaidon — Über die Unsterblichkeit der Seele“

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22, 10117 Berlin
Mi, 11.12.2024
Start: 19:00 - 21:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Platon, Mendelssohn: „Phaidon — Über die Unsterblichkeit der Seele“. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Platon, Mendelssohn: „Phaidon — Über die Unsterblichkeit der Seele“. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Platon, Mendelssohn: „Phaidon — Über die Unsterblichkeit der Seele“. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Ist das menschliche Bewusstsein nur eine ausgeklügelte Maschine? Was ist die Seele? Ist sie sterblich?

Heutige und Jahrtausende alte Fragen werden in einem neuen Format aus Theater und Wissenschaft behandelt, wenn Platons Dialog „Phaidon“ in der Übersetzung Moses Mendelssohns zur Uraufführung kommt. 
 

Die Todeszelle. Es ist der Tag der Hinrichtung. Doch Sokrates (470?—399) geht es gut. Er empfängt seine Freunde zu einem letzten Gespräch. Sie können nicht verstehen: woher diese Zuversicht? Wie kann er sich der Unsterblichkeit seiner Seele so sicher sein? Moses Mendelssohn (1729—1786), jüdischer Gelehrter und Philosoph der Aufklärung, übersetzte den Stoff vom Ende des Sokrates auf einzigartige Weise. In seiner Interpretation wandelt sich der Text zu einem Ringen um den Sinn und die Bestimmung unseres Lebens. Denn kaum ein anderer der Dialoge, die Platon (427?—347?) verfasste, hat durch die Jahrhunderte so viel Aufmerksamkeit erfahren wie dieser. Und keiner ist so anrührend, so sehr dem Theater nah. Nun wird »Phädon. Oder über die Unsterblichkeit der Seele« auf die Bühne übertragen, als eine wirkliche Begegnung zwischen Kunst und Denken.

Mit

den Schauspielern Georg Stephan und Rasmus Max Wirth,
 
Prof. Barbara Zehnpfennig, Platon-Übersetzerin, Philosophin und Politikwissenschaftlerin

beratend Prof. Daniel Krochmalnik, Mendelssohn-Herausgeber und Experte für jüdische Geistesgeschichte

anlässlich der Premiere Prof. Christoph Markschies, Experte für jüdisch-christliche Beziehungen und die Religionen des antiken Griechenlands

und weiteren Mitwirkenden

Eine Kooperation der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. 

Premiere am 11. Dezember 2024
19:00 Uhr
Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Tickets: 20,-/ erm. 10-
(rabattierte Karten im Progamm JVHS: Email mit Code an info@theaterundwissenschaft.org)

Event Organizer

Theater und Wissenschaft
Bänschstraße 87
10247 Berlin