Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet
Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Pidgins + Simon Popp Trio umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.
Sie sind dabei eine Reservierung für Pidgins + Simon Popp Trio zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.
Sie sind dabei ihre Reservierung für Pidgins + Simon Popp Trio zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.
Sitzplätze auswählen
Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
Bitte versuche die Seite neu zu laden. [[paymentError]]
Ein Fehler ist aufgetreten oder die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Versuche die Seite neu zu laden. [[paymentError]]
Du wirst jetzt zu PayPal weitergeleitetDu wirst jetzt weitergeleitet...
Über die Veranstaltung
Pidgins
Pidgins ist ein Experiment mit perkussiven Sprachen. Das Duo aus Mexiko-Stadt transformiert die mündlichen und rhythmischen Methoden traditioneller Trance-Rituale, indem es metrische, melodische und rhetorische Phrasen phasiert. Diese Mustersysteme bilden die Grammatik, die Pidgins verwenden, um sprachliche Rätsel zu konstruieren - von Produktivitätsmantras bis zu geführten De-Meditationen. Pidgins sprechen in solchen Sprachen, um zeitgenössische Trancezustände zu hinterfragen - Dogmen der Managerklasse, Selbsthilfeliteratur und New-Age-Therapien.Das Schlagzeugspiel des Perkussionisten Milo Tamez basiert auf einem jahrzehntelangen Studium der Polyrhythmik. In seiner Arbeit verwendet er melo-rhythmische perkussive Texturen in mehrdimensionalen Mustern. Der Sänger und Elektroakustiker Aaron With rezitiert technokratische Jargon-Mantras, deren Wortfolgen sich allmählich verändern, um versteckte Bedeutungen zu enthüllen.
Simon Popp Trio
Das Trio um den in München lebenden Schlagzeuger und Komponisten Simon Popp schlägt sich mit einem feinen Gespür für Timing und Stimmung durch polyrhythmische Strukturen. Es kontrastiert erdige und luftige Klänge, verwischt die Grenzen zwischen der elektronischen und akustischen Welt und setzt so ein kraftvolles Statement dafür, was zeitgenössische Schlagzeugmusik heute sein kann: Eine satte Klangwelt, die sich der kompletten Bandbreite aller Schlaginstrumente bedient.
Veranstalter:in
Kunstzentrat e.V.
Schwere-Reiter-Str. 2h
80636 München