Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Slow Club Freiburg + Row Zero Talent Agency präsentieren:
PATRIARCHY + LLORA
PATRIARCHY
Die in LA ansässige Dak Pop/Industrial/Metal/Dance-Band bestehend aus den beiden vielseitigen Künstler*innen Actually Huizenga und Andrew Means, ist bekannt für ihre wilden und gewagten Shows, die Elemente von Sex, Humor und Theater kombinieren.
Die Musik schlägt eine Brücke zwischen Camp und Glam, Industriekultur und Horrorkino und lässt sich von den verschiedenen alten und modernen Mythologien der Welt inspirieren.
Von ansteckendem elektronischem Tanz über erdrückenden Industrial Metal bis hin zu experimentellem Lärm.
Die Hauptdarsteller*in der Band, Actually, ist eine feste Größe im Nachtleben, in der Rock-, Film- und Kunstszene von LA. Sie hat mit Kunstinstitutionen wie Night Gallery und dem berüchtigten Stripclub Cheetah's in Hollywood zusammengearbeitet. Sie kanalisiert ihre Retro-Ästhetik der 80er Jahre durch ihre Mischung aus Tanz- und Popmusik und liegt irgendwo zwischen einem Lynch'schen David Bowie und einer DIY-Lady Gaga.
Sie scheut nicht davor zurück, unsere uralten gesellschaftlichen Grenzen zu untergraben und überdrehte Produktionen abzuliefern sowie sich im Dunklen und Unheimlichen zu sonnen - dort, wo Begehren, Angst und Sehnsucht unweigerlich ineinandergreifen.
Der Name Patriarchy mag wie eine ungewöhnliche Wahl für ein musikalisches Projekt erscheinen, das von einer charismatischen Frau* angeführt wird, aber es ist ein Name, der die Bedeutung des Begriffs untergräbt und in der persönlichen, gelebten Erfahrung aufgreift und kommentiert.
„Ein Teil Bebe Buell und Nancy Spungen, mit einer großzügigen Portion Bruce Dickinson in der Ästhetik - alles in allem ein groteskes Amalgam der gesamten sexuellen Energie von Punk, Goth und Heavy Metal.“
https://patriarchy.band/de
https://patriarchy.bandcamp.com
https://www.youtube.com/@_patriarchy_
https://www.facebook.com/actuallypatriarchy
LLORA
Die in Texas lebende Künstlerin LLORA verbindet rohe Emotionen mit pulsierenden elektronischen Rhythmen und kreiert emotionsgeladene Tanzmusik, die sich zwischen verträumtem Pop und und den rauen Kanten von EBM und Dark Wave bewegt.
Ihr selbstbetiteltes Debüt auf SYNTHICIDE ist ein Wirbelsturm aus Herzschmerz, Sehnsucht und Euphorie, übersetzt in hypnotische, synthiebetonte Grooves.
Von der schimmernden Italo-Disco von International Discotheque bis zum dunklen, treibenden Puls von Let Me In, ist LLORAs Sound owohl verletzlich als auch elektrisierend.
Euch erwartet eine Live-Performance, die zu gleichen Teilen
Katharsis und Euphorie darstellt - wo der Clubfloor zu einem Ort der Entspannung, Reflexion und Bewegung wird.
Traumhaft und doch eindringlich, verwandelt LLORAs Musik Verletzlichkeit in Bewegung, hypnotische Klanglandschaften, die sich gleichermaßen für tiefe Introspektion wie für die
Tanzfläche eignen.
https://synthicide.bandcamp.com/album/llora
https://www.instagram.com/lloramusic
Einlass: 20 Uhr
Beginn: ca. 21 Uhr
Der Abend wird bis zur Aftershow rauchfrei sein.
Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Der Besuch des Konzerts ist ab 18.
Weitere Infos zu unserem Selbstverständnis + Barrieresituation findet ihr hier: https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild