Osteingang // 26.11.2021

Halle Alte Feuerwache Köln, Köln

Halle Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3
50670 Köln
Beginn Fr, 26.11.2021 20:00
Endet Fr, 26.11.2021 21:30

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Osteingang // 26.11.2021. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Osteingang // 26.11.2021. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Osteingang // 26.11.2021. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

OSTEINGANG


Theaterperformance mit Archiv


von


Oliver Bedorf & Julia Horn


Performance:  Rike Joeinig, Adrian Castello, Malin Gebken und Oliver Bedorf


Konzept & Interviews: Oliver Bedorf und Julia Horn


Fotos & Ausstellung: Julia Horn


Bühne & Ausstattung: Cordula Körber


Produktionsassistenz: Genoveva Wieland


Der Osteingang des E.v.B. - Gymnasiums in Wipperfürth/ NRW war Pausenraum und Rückzugsort gleichermaßen. Dort wurde während der Achtziger Jahre in jeder Pause schnell eine Zigarette geraucht, bevor es mit dem Unterricht weiter ging. Dieser Ort ist Ausgangspunkt für eine Erinnerungs- und Theaterarbeit. Der Schauspieler/Musiker Oliver Bedorf und die Fotografin Julia Horn besuchen im Sommer 2021 zehn ehemalige MitschülerInnen. Sie porträtieren diese Menschen in ihrem jetzigen Lebensumfeld und führen Interviews. Im Nachspüren aus heutiger Sicht geht es um die Sehnsüchte, Ideen und Träume von damals - und darum, was daraus geworden ist. Mit den gesammelten Bildern und Tonaufnahmen entsteht auf der Bühne ein neuer Osteingang in Form eines Archivs. 4 TänzerInnen und SchauspielerInnen entwickeln eigenständig Szenen zu dem Erinnerungsmaterial. Während des Theaterabends wechseln sich Szenen mit „Schulpausen“ ab, in denen die ZuschauerInnen selbst im Osteingang – Archiv stöbern dürfen.


Förderer:


Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln



 


 


Foto: Julia Horn


 

Impressum Datenschutzerklärung AGB