»Ort & Un-Zeit« Of Curious Nature, Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia)/ Helge Letonja

Schwankhalle
Buntentorsteinweg 116, 28201 Bremen
So, 04.02.2024
Start: 16:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung »Ort & Un-Zeit« Of Curious Nature, Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia)/ Helge Letonja umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für »Ort & Un-Zeit« Of Curious Nature, Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia)/ Helge Letonja zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für »Ort & Un-Zeit« Of Curious Nature, Antonio de Rosa & Mattia Russo (Kor'sia)/ Helge Letonja zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

eine Veranstaltung von steptext dance project

Informationen zum Stück

Das spanische Choreografie-Kollektiv Kor’sia beschäftigt sich mit Tanz als künstlerischer Möglichkeit, das Verhalten der menschlichen Gesellschaft aufzuschlüsseln und zu kommentieren. In ihrer Choreografie ORT mit den Tänzer*innen von Of Curious Nature, nehmen die beiden Choreografen Antonio de Rosa & Mattia Russo den Un-Ort einer Bushaltestelle im Niemandsland als Ausgangspunkt ihres kreativen Prozesses. Ein Raum des bloßen Transits, in denen Menschen in Anonymität verharren, ein Ort des Zusammentreffens, der an sich wenig zur Begegnung einlädt, schwebend zwischen Ausgangspunkt und Ankunftsort. Kor’sia lässt mit den Tänzer*innen von OCN an diesem Nicht-Ort unterschiedliche Ausschnitte von Erzählungen entstehen. In schnellen Schnitten verändern sie den Raum und geben dem Publikum tänzerisch theatrale Bilder wie Puzzleteile an die Hand, um sie mit eigenen Deutungen zu füllen.   

UN-ZEIT beschreibt mit einer dynamischen Choreografie die aktuelle Dramatik einer weltweiten Zeitenwende und sucht in intimen Momenten nach Verlässlichkeit und Halt. Dazu nimmt sich Helge Letonja die Symphony No.4 (Tansman Episodes) von Henryk Mikolaj Górecki als musikalischen Bezugspunkt. Inspiriert von der Kraft der Musik formuliert er mit den ausdrucksstarken Tänzer*innen des Ensembles seine zeitgenössische Tanzsprache als Kontrast. Die Körper der Tänzer*innen suchen sich Wege in einem alles umhüllenden Nebelraum, der sie dazu auffordert, diesen körperlich ebenso wie symbolisch zu durchdringen. Ein Sinnbild, ein Anspruch, auch eine Hoffnung.
Letonjas Choreografie entstand als Kommentar zu den jüngeren gesellschaftlichen Entwicklungen in der Welt – Vereinzelung, Abschottung, militärische Aggression. Seine Interpretation in der universalen Sprache des Tanzes findet intuitive Resonanz beim Publikum.

Rahmenprogramm

So 4.2. 16 Uhr »Eltern ins Theater, Kinder in Bewegung« Tanzworkshop für Kinder während der Vorstellung. Für Kids ab 6 Jahren. Anmeldung unter office@steptext.de

Barierefreiheit

Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit der Schwankhalle finden Sie hier.

 

Veranstalter:in

Schwankhalle / Neugier e.V.
Buntentorsteinweg 116
28201 Bremen