Oppenheim und das jüdische Köln I zu Fuß | Urlaub in Köln

Dufthaus 4711
Glockengasse 4, 50667 Köln
Fr, 18.07.2025
Start: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Oppenheim und das jüdische Köln I zu Fuß | Urlaub in Köln umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Oppenheim und das jüdische Köln I zu Fuß | Urlaub in Köln zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Oppenheim und das jüdische Köln I zu Fuß | Urlaub in Köln zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die Familie Oppenheim gehört zu den bedeutendsten deutschen Bankiersfamilien. Ihre 1789
gegründete Bank Sal. Oppenheim jr & Cie. befand sich bis zur Übernahme durch die
Deutsche Bank im Jahre 2009 durchgehend in Familienbesitz.
Salomon Oppenheim jr. (1772-1828) wurde im zarten Alter von 17 Jahren Geschäftsmann.
Obwohl er Banker war, handelte er auch mit Waren wie Wein, Öl oder Baumwolle. Seine
eigene Spedition machte ihn unabhängig. Ab 1798 wirkte Oppenheim in Köln. Die Stadt hob
in diesem Jahr ihr seit 1424 geltendes Ansiedlungsverbot für Juden auf, das 365 Jahre
andauerte.  
In Köln stieg Oppenheim binnen weniger Jahre zum zweitgrößten Bankier der Stadt auf. 1822
wurde er als erster Jude Mitglied der Kölner Handelskammer. Er war Mitinitiator der
Preußisch-Rheinischen Dampfschifffahrtgesellschaft. Seine Erben führten sein Vermächtnis
zielstrebig weiter. Seine Witwe Therese und die beiden ältesten Söhne Simon und Abraham
gründeten ab den 1830er Jahren eine Vielzahl von Unternehmen. Darunter Eisenbahnen,
Versicherungen, schwerindustrielle Betriebe und Banken. Sie zeigten sich dabei als die
innovations- und risikofreudigsten Bankiers ihrer Zeit.
Expertin: Stefanie Jost
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Glockengasse 4; 50667 Köln (4711 Haus)
Ziel: Kölner Dom

Urlaub in Köln - Entdecke deine Stadt!
12. bis 27. Juli 2025
Alle Infos & Touren unter: www.urlaubinkoeln.de

Ein Projekt der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur.
Keine News zum Urlaub in Köln mehr verpassen? Hier geht es zum Newsletter!

Veranstalter:in

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln