Oppenheim und das jüdische Köln

House of 4711
Glockengasse 4, 50667 Köln
Fr, 12.07.2024
Start: 18:15 Uhr - 19:45 Uhr

Tickets kaufen

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Oppenheim und das jüdische Köln umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Oppenheim und das jüdische Köln zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Oppenheim und das jüdische Köln zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Die Fa­mi­lie Op­pen­heim ge­hört zu den be­deu­tends­ten deut­schen Ban­kiers­fa­mi­li­en. Ih­re 1789 ge­grün­de­te Bank Sal. Op­pen­heim jr & Cie. be­fand sich bis zur Über­nah­me durch die Deut­sche Bank im Jah­re 2009 durch­ge­hend in Fa­mi­li­en­be­sitz.  
Sa­lo­mon Op­pen­heim jr. (1772-1828) wurde im zarten Alter von 17 Jah­ren Ge­schäf­tsmann. Obwohl er Banker war, handelte er auch mit Wa­ren wie Wein, Öl oder Baum­wol­le. Seine eigene Spedition machte ihn unabhängig. Ab 1798 wirkte Op­pen­heim in Köln. Die Stadt hob in die­sem Jahr ihr seit 1424 gel­ten­des An­sied­lungs­ver­bot für Ju­den auf, das 365 Jahre andauerte.   
In Köln stieg Op­pen­heim bin­nen we­ni­ger Jah­re zum zweit­grö­ß­ten Ban­kier der Stadt auf. 1822 wur­de er als ers­ter Ju­de Mit­glied der Köl­ner Han­dels­kam­mer. Er war Mit­in­itia­tor der Preu­ßisch-Rhei­ni­schen Dampfschifffahrtgesellschaft. Seine Er­ben führten sein Vermächtnis ziel­stre­big wei­ter. Sei­ne Wit­we The­re­se (1775-1842) und die bei­den äl­tes­ten Söh­ne Si­mon (1803-1880) und Abra­ham (1804-1878) grün­de­ten ab den 1830er Jah­ren ei­ne Viel­zahl von Un­ter­neh­men: Ei­sen­bah­nen, Ver­si­che­run­gen, schwer­in­dus­tri­el­le Be­trie­be und Ban­ken und zeig­ten sich da­bei als die in­no­va­tions- und ri­si­ko­freu­digs­ten Ban­kiers ih­rer Zeit.  


Preise: 13,50 € (erm. 12 €) 
Expertin: Stefanie Jost 

Kategorie: zu Fuß
Dauer der Tour: 1 ½ Stunden 
Treffpunkt: Glockengasse 4; 50667 Köln, 4711 Haus 

Urlaub in Köln - Entdecke deine Stadt!
5. bis 21. Juli 2024
Alle Infos & Touren unter: www.urlaubinkoeln.de !
 

Veranstalter:in

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln