Open Air Kino "DM-Killer"

HausDrei // Stadtteilkulturzentrum
Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg
Fr, 05.09.2025
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Open Air Kino "DM-Killer" umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Open Air Kino "DM-Killer" zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Open Air Kino "DM-Killer" zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Open Air Kino // »DM-Killer«

Österreich/BRD 1965, 100 Min., 16mm
Regie: Rolf Thiele, mit Curd Jürgens, Walter Giller, Charles Regnier, Daliah Lavi, Elga Andersen, Ivan Desny, Gisela Hahn, Elisabeth Flickenschildt

Mit Vorfilm und Einführung

Drei Gauner werden aus dem Gefängnis entlassen: Der Wirtschaftskriminelle Ronald Bruck (Charles Regnier), der Hochstapler Kurt Lehnert (Curd Jürgens) und Charly Bauer (Walter Giller), der Mann für´s Grobe. Kaum auf freiem Fuß, gründet das Trio eine Firma, mit einem Geschäftsmodell, das ziemlich legal daherkommt. Sie wollen durch den An- und Verkauf von VW Käfern am Wirtschaftsboom teilhaben. Die Rechnung geht auf und sie werden Teil der zwielichtig anmutenden High Society der jungen Bundesrepublik. Diese Verquickung von Widersprüchlichem und Gleichem kann auf Dauer nicht gut gehen.
Nach Das Mädchen Rosemarie drehte der Regisseur Rolf Thiele erneut eine Satire auf das Wirtschaftswunder. Sein „pompöser Wille zum Stil“ (Joe Hembus) und ein abenteuerlicher Gangsterroman als Vorlage machten den Film zu einer überdrehten und extravaganten Satire, die es wiederzuentdecken gilt. Zudem spielt der Film mitunter in Hamburg und ist bis in kleinere Rollen grandios besetzt.

Eintritt: 3 / 6 / 9 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
Wir möchten Kultur für alle möglich machen! Deshalb bieten wir für dieses Programm ein solidarisches Preissystem mit einer Staffelung von 3 Euro (Mini), 6 Euro (Midi) und 9 Euro (Maxi) an.

Bei allen Veranstaltungen zahlt jede Person den Preis, den sie zahlen kann oder möchte. Wer das Maxi-Ticket kauft, ermöglicht anderen Menschen, auch für wenig Geld am Kulturleben teilzunehmen und unterstützt zusätzlich die Arbeit vom HausDrei.

Eine Kooperation von B-Movie – das Kino  auf St. Pauli, HausDrei und Soyuz Cinema. Gefördert vom Bezirksamt Altona.

Veranstalter:in

HausDrei
Hospitalstraße 107
22767 Hamburg