Open Air im BüzE (mit Regenalternative)

Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Venloer Straße 429, 50825 Köln
Fr, 25.08.2023
Start: 21:00 - 22:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Open Air im BüzE (mit Regenalternative). Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Open Air im BüzE (mit Regenalternative). Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Open Air im BüzE (mit Regenalternative). Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Das „Mobile Urban Cinema“ zeigt seit 2021 Open-Air-Kino an verschiedenen Orten in Köln; nach den Vorführungen gibt es Gespräche mit Filmschaffenden, Expert*innen und dem Publikum. Am Freitag sind wir zu Gast im „Büze“, dem Bürgerzentrum Ehrenfeld – auf dem Sommerfest präsentieren wir Filme der KHM: Die Kölner „Kunsthochschule für Medien“ zieht zahlreiche internationale Studierende an; wir zeigen eine Auswahl von Kurzfilmen, die die Themen Heimat und Herkunft, Migration und Flucht umkreisen.

Beginn: nach Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:00 Uhr)

Filmprogramm:

Muss ja nichts ein, dass es heute ist
Regie und Buch: Sophia Groening
Drama 2022 7:42 min

Vier Freunde sitzen am Platz der Kulturen in Köln-Finkenberg und suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS, die nie abgeschickt werden soll. „Pointiert, humorvoll und authentisch zeigt Sophia Groening jenseits von Klischees die Lebensrealität von jungen Erwachsenen in Köln Finkenberg."" (Jurybegründung Lobende Erwähnung im Deutschen Wettbewerb, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2022)

 

Ayny
Regie und Buch: Ahmad Saleh
Animation 2016 10.48 min

Zwei Brüder verlieren in einem grausamen Krieg ihre Heimat. Gemeinsam mit ihrer Mutter begeben sie sich auf die Suche nach einem Ort, an dem sie sicher und frei sein können. Dabei lebt die Mutter in ständiger Angst um ihre Söhne, die unbeirrt ihrem Traum nachjagen – dem Spielen einer Oud. Zwei Jungen entdecken eine neue Stadt und verlieben sich in ein Musikinstrument - eine Oud. Der Versuch, sie sich gemeinsam zu erarbeiten, bringt sie einander so nah, dass sie eins werden müssen, um diese Prüfung zu überstehen. Studentenoscar in Gold (Student Academy Award), Bester ausländischer Animationsfilm 2016, Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles.
 

The Ghosts We Left at Home
Buch und Regie: Faris Alrjoob
Drama 2019 20.36 min

„The Ghosts We Left at Home“ ist ein rohes und sinnliches Portrait eines Mannes in Trauer und einer Stadt in Brand. Der Film spielt am Rande der Realität, wo Kräfte der Maskulinität und Weiblichkeit alternieren, verschmerlzen, sich anziehen und abstoßen.


Whereever Paradise is
Regie und Buch: Roman Wegera
Drama 2023 27.30 min

Die Teenagerin Anja, die mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder vor einiger Zeit von Russland nach Deutschland kam, hat sich mit ihrem neuen Zuhause arrangiert. Deutschland ist sowieso nur eine kurze Station für sie, viel lieber will sie nach Amerika. Während ihre junge Mutter von Putzstelle zu Putzstelle hetzt, schwänzt sie die Schule und denkt sich mit ihrem kleinen Bruder Gangster-Szenen aus. Das Leben ist okay, bis sie ein Telefonat ihrer Mutter mithört.

 

Ewig Gast
Regie, Kamera und Montage: Maximilian Karakatsanis
Doku 2021 9min

„Mein Großvater war einer der allerersten Arbeitsmigranten des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland.  Ein kurzer poetischer Dokumentarfilm über Sehnsucht, Familie und das Dasein als sogenannter Gastarbeiter.  

 

Euphrat
Regie, Buch und Montage: Jelena Ilic
Dokuessay 2020 3.39 min

Ein Fluss voller Erinnerungen - eine Reise vom Euphrat zum Rhein. „Euphrat“ ist ein poetischer Zeugenbericht von Jabbar Abdullah, der an ein unversehrtes Syrien erinnert. 2011 erlebt er den Ausbruch des Krieges und flieht bis ihn ein Fluss zu seinem neuen Zuhause führt.