Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Was heißt „Wiedergutmachung“? Wie wird jemand vom „Objekt“ zum „Subjekt“? ON MY WAY HOME ist Performance, Film und Gespräch. Es vermittelt über persönliche Geschichten Nähe zu Demokratie und Identität aus einer dekolonialen Perspektive. Zeit wird auf nicht-lineare Weise behandelt, eine zweite und dritte Chance gegeben (und so viele, wie nötig) – damit neue Erzählungen, neue Paradigmen entstehen und wir gemeinsam Widerstand leisten.
Nach der Vorstellung am 03. Mai vertiefen wir den Diskurs im anschließenden Panel. Die Museumsdirektorin, die an der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit in NRW arbeitet, die Lehrerin, die Antirassismusbeauftragte einer Kölner Schule ist … was sind ihre Antworten?
Die Vorstellung findet in der Kitchen des Rautenstrauch-Joest-Museums statt. Das Panel am 03. Mai findet in der Bibliothek des Museums statt.
Infos zur Barrierefreiheit:
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina (katharina.wuerzberg@sommerblut.de).
Hinweis zum solidarischen Ticketsystem:
Wir möchten ökonomische Barrieren abbauen und damit so vielen Menschen wie möglich einen Besuch des Festivals ermöglichen. Mit deinem Ticketkauf hilfst du uns, ein faires und solidarisches System für alle zu schaffen. Weitere Infos hier: Infos Sommerblut Kulturfestival
Hinweis für Menschen mit Behinderung:
Wenn das Merkzeichen „B” im Behindertenausweis vermerkt ist, hat die Begleitperson der Person mit Behinderung bei allen Veranstaltungen freien Eintritt.
Kontakt für Fragen zur Veranstaltung: tickets@sommerblut.de