new basement pres. Tornado Basement

Import Export München
Schwere Reiter Str. 2h, 80797 München
Fr, 28.06.2024
Start: 18:00 Uhr - Sa, 29.06.24 04:00 Uhr

Tickets kaufen

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung new basement pres. Tornado Basement umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für new basement pres. Tornado Basement zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für new basement pres. Tornado Basement zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

TORNADO BASEMENT SOMMERFEST 

 

Der Sommer ist da! Aber warum TORNADO? Das ist eine tolle Frage. Die vergangenen Ausgaben unseres Summer Fests „Summer Basement Vol.I“ / „Summer Basement Vol.2“ wurden (leider) vom Regen überflutet und vom starken Wind verweht. Obwohl sie immer noch großen Spaß gemacht haben, können wir es nicht ertragen ein drittes „Summer Basement“ an einem stürmischen Tag zu veranstalten. Deshalb haben wir beschlossen, es dieses Jahr TORNADO BASEMENT SUMMER FEST zu nennen. So haben wir im Falle eines stürmischen Festes wenigstens einen zum Wetter passenden Veranstaltungsnamen. 

 

Wir haben ein riesiges Programm, bevor wir in die Sommerpause gehen. Viele Freunde, viele Bands, viele Spiele + Indie Disco! Danke an alle, die immer wieder zu unserer Show kommen. Danke an Import Export, die uns die Möglichkeit geben, Shows zu machen. Und danke an alle Freunde, die Musik machen, über Musik reden, von Musik besessen sind, in Musik atmen und sprechen & Musik trinken und pinkeln. Ok, hier ist das Lineup! Raketenumschau + Hallway + Prohibition Prohibition + Neue Lust + PILLBERT + Wail Ryder + Shā Mò (沙漠) + Indie Disco (Party) + Game Room. 

 

 

Raketenumschau (Indie Rock) 

 

“Die Hamburger Schule um Blumfeld und Co hätte jedenfalls in der Raketenumschau einen weiteren Meister gefunden”, schwärmt die Süddeutsche Zeitung. Ob das so hinkommt, wissen nur die Sterne. Die vier Musiker aus München leisten mit ihrer sperrigen Eingängigkeit jedenfalls einen kleinen Beitrag zur Erhaltung des Kulturerbes “Indie-Rock”. Nach fünf Jahren intensivem Band-Seins, über 100 mitreißenden Konzerten und knapp 700 Nächten seit

dem letzten Release, folgt am 17.05. endlich die neue Single “Rosamunde Pilcher”. 

„Ich mach mich sicher nicht unendlich, indem ich ‘nen Indie-Pop-Song schreib“ heißt es im Song, der vielleicht genau das bewirkt. Ein Song, bei dem man den Schweiß eines Konzertes beinahe die eigene Stirn herunterlaufen spürt.

Produziert von Willy Löster (Bruckner, MOLA, LaBrassBanda) und kunstvoll gemischt von

Olaf O.P.A.L (The Notwist, Juli, International Music), ist er räumlich und roh und kommt ohne viel Klimbim aus. Man dürfe nicht zu viel verraten, sagt man, doch es wird nicht bei diesem einem Song bleiben. Mit neuen Songs und alten Gitarren stolpert die Raketenumschau dieses Jahr über diverse Festivalbühnen, bevor sie im Herbst ihre Debüt Tour “Ist es die Euphorie?” spielen.

 

 

 

 

 

Hallway (Folk Rock) 

 

Maßgeblich geprägt von 'Post-Elliott Smith’-Bands findet das Projekt Hallway seine Nische irgendwo zwischen Folk-Rock und Shoegaze. Ein Saxofon trifft auf ein Big-Muff-Pedal, akustische Gitarren auf blubbernde Synthesizer, Slowcore auf Jazz-Rock. Die selbstbetitelte EP Hallway ist eine Sammlung alter Songs, die im Proberaum mit aufgedrehten Gitarrenamps und wilden Saxofon-Läufen vervollständigt wurden.

 

Prohibition Prohibition (Post Punk) 

 

Die vier jungen Musiker hinter Prohibition Prohibition wandern mit ihrer Musik aufeinem schmalen Grat zwischen bedrohlicher Scheinstille und Kontrollverlust-undsetzen sich so auf ihre Weise mit dem etwas diffusen Begriff "Post-Punk" auseinander.Drums und Bass bilden den Motor der Songs, die in einem kleinen Container amRande der Stadt entstehen, und müssen sich dabei nur selten zwischen roher Gewaltund Komplexität entscheiden. Gitarrenklänge zwischen Sterilität und Unkenntlichkeitschweben darüber, darunter und dazwischen.Literarische Fragmente, philosophischeund historische Impressionen bilden die Grundlage für die Texte, die mal kühl erzählt,dann wieder als verzweifelte Hilferufe über alledem liegen.Ein geteiltes Verständnis für die Ästhetik des Lärms hält Publikum und Band zwischenTrance und Moshpits gefangen-ein angemessener Ausdruck für eine aus den Fugengeratende Welt.

 

PILLBERT (Folk / Ambient) 

Klingt als wäre es der Spitzname eines Kuscheltiers. Tatsächlich ist es aber der Spitzname der Kuscheltierbesitzerin. Mittlerweile ist das Kind erwachsen, der Spitzname hat sich als Künstlername gehalten, unter dem die junge Münchenerin ihre Musik schreibt. Die Lieder, die anfangs hauptsächlich allein entstanden, werden inzwischen mit kompletter Band und Blasinstrumenten auf die Bühne gebracht. Aus Schlafzimmeraufnahmen erwachsen eindringliche Momentaufnahmen aus den Erfahrungen der Musikerin. Mit verschiedenen Texturen und Soundcapes transformiert sie die Welt wie sie sie wahrnimmt und lädt zum Miterleben ein. Kuschelig bleibt es trotzdem. In ihrem ambient lo-fi chamber pop schwingen Einflüsse von Phoebe-Bridgers, King Krule und Radiohead mit. Die Situationen, die in den Liedern bearbeitet werden, greift PILLBERT auch in ihren Samples auf. Diese sind selbst aufgenommen, spiegeln oft Zeit und Schauplatz der Lieder wider und erwirken dadurch das Gefühl, mit dabei gewesen zu sein. Das Hauptziel ist aber – trotz musikalischer Bemühungen – die Anerkennung technischer Geräte. Das Ziel kann mit der Aufnahme in den Duden und dem sofortigen Einstellen einer roten Unterringelung in öffentlichen Dokumenten als erreicht gelten.

 

Neue Lust (Slacker Rock / Noise Pop) 

Was scheppert uns da so angenehm lo-fi aus Wien entgegen? Es ist das Kollektiv NEUE LUST namentlich Rambo Kasablankla und sein Kumpel.bozo Als Einfüsse nennen die beiden die schwedische DIY-Queen Weatherday, die Schweizer New Wave-Helden Grauzone (Ja, genau die mit dem Eisbär!) und Eyedress aus den Philippinen. Dazu werden die Verstärker aufgerissen und mit einer extremen Schluffigkeit ein Sound zelebriert, der sich zwischen Shoegaze, Indie und Slacker Rock, Deutsch und Englisch bewegt. Dabei erinnert ihr roher Sound auch immer wieder an Schmirgel-Indiebands wie die frühen Wavves oder Times New Viking, die beiden auch an Wie heißt es so schön in ihrer Bio: „Neue Lust sounds as if The Strokes have had a stroke or if The Microphones were only recorded by one microphone (that of a phone).“

 

Wail Ryder (Pop / Electronica) 

 

Die Münchner Künstlerin Wail Ryder alias Lucia Knöpfel erschafft mit ihren mystischen Pop Songs assoziative Traum- Dystopien, in welchen sphärische Vocals, Electronica und traditionelles Songwriting aufeinandertreffen. Seit 2021 veröffentlicht sie, ursprünglich unter dem Künstlernamen „Lulu on Mars“, ihre selbstproduzierten Songs, unter welchen sich drei volle Alben befinden. Ihre Geschichten handeln von den Abenteuern eines fiktiven Charakters, welcher Lucias emotionales Innenleben verkörpert. Diese sind oftmals geprägt von Brutalität, Tod und Trauer, aber auch tiefschürfender Liebe und kindlicher Neugier. Das Projekt „Wail Ryder“ bietet Raum für die groteske Schönheit menschlicher Verletzlichkeit und Begierde.

 

Shā Mò (沙漠) (Post Rock) 

 

Shā Mò (沙漠) gibt uns einen Einblick in die Schulzeit der 4 Musiker aus Shanghai, China. Während der Zeit hier in München wurde die Identifikation mit dem Heimatland immer schwieriger, sowohl politisch als auch sozial. Jedoch bringt das Schwelgen in gemeinsamen Erinnerung aus der Schulzeit eine neue, schöne und fast mythische Verbindung zur Heimat. Mit unbewusst eingesetzten Elementen aus der chinesichen Folks Musik, wird shā mò (沙漠) ein Set vorstellen voller lauter Gitarren, persönlichen Anekdoten und aufbauender Spannung.

 

Indie Disco: new basement DJs + Friends 

Wir können nur immer besser werden on the Decks aber schwierig ist es nicht wirklich. Denn wenn ‘Eisbär’ von Grauzone oder ‘Damaged Goods’ von Gang of Four oder ‘Gold Soundz’ von Pavement läuft, gibt es keinen Halt mehr.

 

Game Room

Falls Ihr mal eine Auszeit braucht dann könntet Ihr in unser Game Room schauen. Aus dem Backstage wird ein Spieleraum gemacht. Wir haben Schachbretter, Backgammon, Mario Kart und noch viele andere Überraschungen vorbereitet. Genügend Sitzmöglichkeiten werden auch vorhanden sein (zum Abkühlen nach einer heißen Show).

Veranstalter:in

new basement (GbR)
Türkenstraße 83
80799 München