Nach dem Ende

Theater im Depot
Immermanstraße 29, 44147 Dortmund
Fr, 13.06.2025
Start: 20:00 - 21:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Nach dem Ende. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Nach dem Ende. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Nach dem Ende. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Haben Sie schon einmal einen toten Menschen gesehen? Womöglich nicht, denn Alter und Krankheit werden heute meist in Kranken­häuser und Pflege­einrichtungen ausgelagert. Damit ist uns auch die Vertrautheit im Umgang mit dem Ende des Lebens abhanden­gekommen. Wir wenden uns an ein Bestattungs­unternehmen und dann kommen Menschen wie Malin Baßner oder Sofie Ruffing, deren Aufgabe es ist, den toten Körper zu versorgen. In »Nach dem Ende« stehen sie als Performer*innen auf der Bühne, bringen ihre Perspektive dem Publikum näher und arbeiten den Berührungs­ängsten mit dem Tod entgegen.

Sie berichten vom Waschen der Verstorbenen, von der Versorgung von Wunden, dem Ankleiden, Schminken und in den Sarg betten. Sie erzählen aber auch von ihrer Freund*innen­schaft, von besonderen Begeg­nungen und Erkennt­nissen. BKM Performance begegnet dem Thema radikal und sinnlich. »Nach dem Ende« lotet Widersprüche aus: zwischen Sensibilität und Skurillität, zwischen dokumentar­ischem Material und fiktional-­schaurigen Elementen, zwischen Vergäng­lichkeit und Ewigkeit.

 

Das Projekt regt Zuschauerinnen an, das eigene Verhältnis zum Tod zu hinterfragen. Habe ich schon einmal einen toten Körper gesehen, berührt oder gepflegt? Wem überlassen wir diese Aufgabe – und warum? Der Tod verwandelt geliebte Menschen oft in gefürchtete Körper. Dabei kann der Umgang mit Verstorbenen ein bedeutender Teil der Trauerarbeit sein. In vielen Kulturen ist er festes Ritual. Wer Zeit mit derdem Toten verbringt oder an der Totenfürsorge mitwirkt, beschreibt dies oft als heilsam und begreifbar. BKM Performance möchte Ängste abbauen, indem es Wissen teilt, Abläufe sichtbar macht und zur Auseinandersetzung anregt. So können Menschen im Ernstfall gute Entscheidungen treffen. Das Projekt eröffnet Einblicke in die Praxis der Totenfürsorge sowie in sonst verborgene Orte der Stadt und schafft Raum für Austausch und Fragen.

 

BKM Performance ist seit 2018 ein Theaterkollektiv für ortsspezifische, partizipative und innovative Projekte. Zum Leitungsteam gehören Liliane Koch, Ruby Behrmann, Theresa Mielich und Katharina Becklas. Das Kollektiv arbeitet im Dialog mit Expertinnen, die auch als Performerinnen mitwirken.

Event Organizer

Verein zur Förderung freier Theaterartbeit e.V.
Immermannstr. 29
44147 Dortmund