MÜNCHNER FLÖTEN TRIO - Are there still things to say ...?

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Di, 14.10.2025
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung MÜNCHNER FLÖTEN TRIO - Are there still things to say ...? umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für MÜNCHNER FLÖTEN TRIO - Are there still things to say ...? zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für MÜNCHNER FLÖTEN TRIO - Are there still things to say ...? zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Neben der traditionellen Literatur für diese Besetzung gehören Werke, die dem Ensemble gewidmet sind, zu seinem Kernrepertoire. Europaweit auf Festivals und in Konzerten präsentiert das MÜNCHNER FLÖTENTRIO seine außergewöhnlichen Programme. Viele Rundfunkaufnahmen sowie zahlreiche CDs dokumentieren die gemeinsame Arbeit, die an diesem Abend eine Erweiterung erfährt: Werke aus jüngster Zeit für zwei Flöten – auch Piccolo, Alt- und Bassflöten – und Klavier von Pierre-André Bovey, Jean-Luc Darbellay, Dorothee Eberhardt, Markus Hofer, Johannes X. Schachtner und Enjott Schneider werden zur Ur- bzw. Erstaufführung gelangen.
 

Programm:

Jean-Luc Darbellay (*1946)
B-A-C-H für Flöte, Altflöte und Klavier op. 357 (2025)
(Uraufführung)

Markus Hofer (*1949)
Spiegelungen für zweiFlöten und Klavier (2025)
mit einem Gedicht von Lea Gottheil
(Uraufführung)

Pierre-André Bovey (*1942)
Mouvement perpétuel pour 2 Flûtes et piano (2025)
(Hommage à J. Andersen) d’après l’étude op. 30, nr. 6
(Uraufführung)

Enjott Schneider (*1950)
Beyond the Stillness – Hinter der Stille für zwei Flöten und Klavier (2021)
Heart Sutra – Kama Sutra – Diamond Sutra

Johannes X. Schachtner (*1985)
„are there still things to say in C major?” für zwei Flöten und Klavier (2025)
(Uraufführung)


Jean-Luc Darbellay (*1946)
Contraste für Flöte (Altflöte/ Piccolo) (2020)
(Uraufführung)

Dorothee Eberhardt (*1952) Chiaroscuro für zwei Flöten und Klavier (2020/ 2021)
(Uraufführung)

Elisabeth Weinzierl, (Flöte, Piccolo, Altflöte), Edmund Wächter (Flöte, Piccolo, Altflöte, Bassflöte), Eva Schieferstein (Klavier)

www.weinzierl-waechter@t-online.de

 

Veranstalter:in

scope - Spielraum für aktuelle Musik
Dachauerstr. 114a
80636 München