der MOND

Parochialkirche
Parochialstraße, 10179 Berlin
Sa, 11.10.2025
Start: 20:00 Uhr - 21:15 Uhr
Einlass ab 19:25 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung der MOND umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für der MOND zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für der MOND zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

der MOND 
… the evening hangs beneath the moon
 
Was hören wir, wenn der Mond die Stadt berührt?
 
Der Kammerchor cantamus.berlin unter der Leitung von Carolin Strecker entwirft mit Christine Zeides (Text, Choreographie und Puppenspiel) und Christoph Enzel (Saxophon) ein poetisches Klangtheater rund um den Sehnsuchtsort MOND. 

Das Programm führt von Brahms und Schumann über Radiohead, Sköld und Genzmer bis zu zeitgenössischen Klangflächen von Whitacre, Briggs und Ešenvalds.
 
Aus urbanen Fragmenten und klassischem Chorklang entsteht eine Erzählung über den Raum zwischen Schlaf und Wachen, Leuchten und Dunkel, Nähe und Ferne.
 
 
 
*************
Hinweis zu den ermäßigten Tickets:
Die ermäßigten Tickets sind für alle gedacht, die aus persönlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Gründen weniger zahlen möchten oder müssen. 
Als Orientierung: Häufig nutzen z.B. Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Rentner*innen, Menschen mit geringem Einkommen oder in besonderen Lebenssituationen diese Ermäßigung.
Wir vertrauen auf Ihr eigenes Ermessen.

Veranstalter:in

Cantamus Berlin e.V. c/o Ulrike Eisenberg
Warthestraße 70
12051 Berlin