Momo - Es ist unsere Zeit

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik
Dachauer Straße 114a, 80636 München
Do, 29.01.2026
Start: 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Momo - Es ist unsere Zeit umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Momo - Es ist unsere Zeit zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Momo - Es ist unsere Zeit zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

MOMO - Es ist unsere Zeit

Theaterstück der Kinder-Bühnenwerkstatt München nach dem Roman von Michael Ende

 

Die Kinder-Bühnenwerkstatt München kreiert eine Theateradaption des Kinder-und Jugendbuch-Klassikers Momo von Michael Ende: Das Stück setzt sich mit dem Thema „Zeit" auseinander und überprüft, wie die Menschen mit diesem gleichermaßen selbstverständlichen und wertvollen Gut umgehen. Wir erleben, wie graue Kreaturen die Menschen manipulieren, ihnen durch scheinbare „Zeitspar-Methoden“ ihre Stunden rauben und so die Welt erobern wollen. 


Wir lernen ein mutiges Kind mit besonderen Fähigkeiten kennen, das an Liebe und Freundschaft glaubt. Mit dem Hüter der Zeit und einer magischen Schildkröte entsteht ein ungewöhnliches Team, das unermüdlich für einen guten Ausgang kämpft. Was Smartphones mit dieser ganzen Geschichte zu tun haben und ob es wirklich ein Happy End gibt, zeigen die Kinder- und jugendlichen Schauspieler*innen in ihrer eigenen Version von Momo.


Regie Alexander Goy | Performance Moritz Scholz, Arthur Dedié, Josefine Peters, Emilia Förster, Helena von Grundherr, Rebecca Feldkamp, Flora Schwehr, Catherin Bastien, Marlene Castex, Bastian Zeitler, Fabio Eichapfel, Philippa Kobler, Anna Rauschen, Justus Mohr, Bruno Dedié, Rosalie Förster, Tessa Hezel, Anna Löffler | Technik Dirk Schoettle


Die Kinder-Bühnenwerkstatt München ist ein freies Theater-Ensemble, bestehend aus 20 Kindern und Jugendlichen. Sie verbindet die Lust, Geschichten auf einer Bühne zu erzählen und ein breites Publikum emotional anzusprechen, zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen.

Das Projekt wurde initiiert von Alexander Goy, der als freier Pädagoge mit Schwerpunkt Musik- und Theaterpädagogik sowie als Künstler und Musiker arbeitet. Goy wurde 1985 in Vilsofen a.d. Donau geboren und hat neben seinem Grundberuf als Erzieher immer auch an künstlerischen Projekten wie seinen Bands vanGoy und goyundkuenstler und an einigen kleinen Theaterprojekten gearbeitet. Seit 2020 arbeitet er freiberuflich und stellt mit verschiedenen Projekten im Kunst- und Kulturbereich, hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen, Performance-Art in den Fokus seines Schaffens.


Klimafolgekosten-Ticket

Übernimm' die Klimafolgekosten deines Theaterbesuchs

Auch eine künstlerische Veranstaltung hinterlässt Klima-Spuren – durch Mobilität von Künstler*innen und Publikum, durch Energieverbrauch und Materialeinsatz der Produktion. Mit deinem freiwilligen Beitrag von 2 € machst du diese Klimafolgekosten sichtbar und wirst Teil der Lösung, denn wir investieren deine Abgabe dort, wo sie wirkt – für Klimaschutzmaßnahmen und Projekte für eine nachhaltige Transformation in München. HIER erfährst du alles über die Bedeutung von Klimafolgekosten und deine Mitbestimmungsrechte als Käufer*in eines Klimafolgekosten-Tickets.

Veranstalter:in

PATHOS München e.V. im schwere reiter
Dachauer Str. 110d
80636 München