MINOR GLITCH Ein Physical Theatre Stück mit kreativer Audiodeskription

Barness Crossing
Industriestraße 170, 50999 Köln
Fr, 13.12.2024
Start: 20:00

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to MINOR GLITCH Ein Physical Theatre Stück mit kreativer Audiodeskription. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for MINOR GLITCH Ein Physical Theatre Stück mit kreativer Audiodeskription. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from MINOR GLITCH Ein Physical Theatre Stück mit kreativer Audiodeskription. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event


“Ein Glitch ist ein Fehler, ein Fail, ein Nicht-Funktionieren“ - Legacy

Der transdisziplinäre Theaterabend Minor Glitch begibt sich auf eine post-apokalyptische Reise.

Während draußen die Welt schon eine andere geworden ist, arbeiten drinnen in ihrem Bunker drei ProtoTypen des westlichen Finanzkapitalismus immer weiter. Sie sind mal Hustle-Culture-Typen, dann Start-up-Bros, mal Fitnesstrainer oder Familienväter. Hauptsache, sie bekommen nicht mit, was hinter ihrem Fenster passiert.

“Zum Glück sind wir drinnen und das, die, jene, jenes ist draußen.
Ist doch... Ist doch immer noch...
Immer schon schön gewesen hier.
Ist doch dreisam hier.”

Aber das Draußen glitcht und flutet herein, bis es das System der drei ins Wanken bringt. Inspiriert von Legacy Russell’s „Glitch Feminism“ erkundet „Minor Glitch“, welche Veränderungskraft ein „Glitch" im System haben kann und versucht sich an utopischem Weltenbau.

Mit der Praxis der „Aesthetics of Access“, wo Barrierefreiheit von Anfang an mit einem künstlerischen Anspruch in die Produktion eingebunden wird, soll der Theaterabend einem blinden, sehbehinderten und sehendem Publikum gleichermaßen zugänglich sein.

Infosheet: 
Um das Infosheet oder den Audiotrailer zu erhalten, schreiben Sie eine E-Mail an: stickyfragments@gmail.com oder per Whatsapp an 0049 163 14 75151

 

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Mit besonderem Dank an: Un-Label e.V. 

 

Team:
Konzept, Performance und Text:
Meret König, Valentin Schwerdfeger, Charlie Wyrsch
Musik: Katrin Meier
Access Dramaturgie: Sabine Kuxdorf
Kostüm: Joe Bauer
Digital Art: Lukas Becker
Outside-Ear und Mentoring: Annika Jakobs
Mentoring: Zwoisy Mears-Clarke
Lichtdesign und Technik: Simon Krämer 

Event Organizer

Valentin Schwerdfger
Holsterhauserstr. 61
45147 Essen