MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL

Freies Werkstatt Theater Köln
Zugweg 10, 50677 Köln
So, 01.12.2024
Start: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für MILLIARDEN JAHRE WIDERHALL zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Performative Ausstellung von Naoko Tanaka

Im Rahmen der FWT-Themenreihe Focus on: ROHSTOFFE - Buried Secrets

"Milliarden Jahre Widerhall" ist eine performative Ausstellung, die elementare und wechselseitige Beziehungen von Menschen zu ihrem Lebensterrain neu denkt. Tanakas Auseinandersetzung beginnt mit ihren Reisen in die kontaminierte Sperrzone von Fukushima. Ein Ort, an dem die ambivalente Beziehung der Menschen zur Erde in einem katastrophalen Fall unterbrochen ist. Was passiert, wenn radioaktive Mineralien durch menschliche Nutzung aus der Tiefe an die Erdoberfläche gelangen?

Performance, Film, Zeichnung und Installation – eine Reihe von eigenständigen Arbeiten kreiert zusammen einen Resonanzraum, in dem der Widerhall der menschlichen Einflüsse auf die Erde eine sinnliche Präsenz bekommt. So entstehen kontemplative, sublime Kompositionen, die das Publikum auf eine imaginative Expedition in das Fernvergangene und das Tiefuntergrabene mitnehmen.

Naoko Tanaka (Tokyo, 1975)
studierte Malerei und Bildhauerei an der Universität der Künste in Tokio und kam 1999 als Stipendiatin der Kunstakademie Düsseldorf nach Deutschland, wo sie mit der Performance- und später der Tanzszene in Berührung kam. Ihre interdisziplinären Arbeiten umfassen u.a. Zeichnung, Installation, Performance und Film. Mit der Schatten-Trilogie (2011-2015) entwickelte Tanaka ein originäres Format, Installationen performativ zu bespielen – Licht, Schatten und andere sich bewegende Objekte werden in choreografische und architektonische Kompositionen gebracht, die das Publikum in einen außergewöhnlichen Wahrnehmungsmodus versetzen können.

Sprache: Deutsch / wenig Sprache
Dauer: Performance ca. 35 Minuten. Nach der Performance wird der Raum als Ausstellung zugänglich.
Content notes: Naoko erzeugt stellenweise Geräusche mit einer Schnur, die einen schrägen und lauten Sound entstehen lassen.

Dank an: Yoshie Shibahara für die spezielle Technik von Plastikfolie, Theaterhaus G7 Mannheim, Kunsthaus Mitte in Oberhausen
Gefördert durch die Kunststiftung NRW.
Recherche und Vorarbeitsprozess gefördert durch den Fonds Darstellende Künste und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland. 
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Veranstalter:in

FWT: FREIES WERKSTATT THEATER
Zugweg 10
50677 Köln