Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.
Als Miles King & The Foolish im November 2021 ins Studio von den Mocambo Records stapften, wussten Sie gar nicht was sie erwartet. Ein grinsender Björn, Oldschool Mics und eine kleine Fostex 8-Spur Bandmaschine. Schnell war die Hammond in den Keller geschleppt, das Tonband eingefädelt und – Zack – die Magie entfaltet und die Instrumentals der TAPES EP im Kaste . Seither hat sich Miles in Omas altem Partykeller in einem Vorort von Frankfurt ein kleines Projektstudio eingerichtet und produziert neben alten Tascam Pulten, Taperecordern und urigen 60s Mics verschiedene Songs für Soulport Records und neue Singles für die Band.
Die musikalische Reise begann für Miles mit zwölf Jahren auf der Rückbank des alten Corsas seines Vaters, als er zum ersten Mal Ben LʼOncle Soul hörte. Immer mehr Platten von u.a. Otis Redding, Sam Cooke, Aretha Franklin, Charles Bradley und Sharon Jones & The Dap-Kings zierten die Zimmerwände und Miles wechselte von Cap, T-Shirt und Sneakern zu Hut, Anzug und Sonnenbrille. Die Band gründete sich 2019 in Osnabrück und ist regelmäßig deutschlandweit auf Bühnen unterwegs.
Tommie Harris, geboren 1938 in Bessemer, Alabama, hatte bereits in seiner Kindheit eine enge Bindung zur Musik als Mitglied einer kleinen familiären Gospelgruppe. Seine Leidenschaft für das Schlagzeug zeigte sich früh, und während seiner Schulzeit trat er in Jazz- und Marchingbands auf. Sein Talent wurde von Youssef Latif erkannt und gefördert.
Nach dem Schulabschluss war er Teil der Fabulous Dukes, wo er erste Bühnenerfahrungen sammelte. Während seiner Dienstzeit in der Armee in Südkorea verbrachte er den Großteil seiner Zeit damit, Schlagzeug zu spielen und zu üben. Später gründete die Fabulous Upsetters, aus denen sich in den frühen 1970er Jahren die Funkband Heatwave entwickelte. Tommie selbst holte damals Johnny Wilder Jr. und Rod Templeton, welcher später u.A. Thriller für Michael Jackson schreiben sollte, in die Band.
Nach seiner Zeit in der Armee zog es ihn nach Europa, wo er eine erfolgreiche Musikkarriere verfolgte. Er trat mit bekannten Künstlern wie Luther Allison, Sam & Dave und Calwin Owens auf. 1987 wurde er für seine herausragenden Leistungen in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen.
Tommie Harris ist bekannt für seine energiegeladenen Auftritte und sein breites Repertoire. Er tritt regelmäßig mit verschiedenen Bands wie The Blues Cats, Caravan und dem Tommie Harris Gospel Trio auf europäischen Bühnen auf. Besonders hervorzuheben ist seine Beteiligung an der "Tommie Harris and Friends Jam“, die jeden zweiten Dienstag im Monat stattfindet.
2022 formten Marcel Bach und Henri Jerratsch mit weiteren Musikern die Band "The Upper Sides" und produzierten Songs für die erste Soulport Session, bei der auch das Instrumental "The World Must Change" an einer heißen Sommernacht aufgenommen wurde.
Tommie und Marcel lernten sich auf Tommies Session kennen und trafen sich zu Writing Sessions. Tommie steuerte den Text bei und nach einem Demotake war klar, dass dieser Song dringend das Licht der Welt erblicken musste.Die Mitglieder von "The Upper Sides" sind: Henri Jerratsch (Drums), Felix Redeker (Bass), Marcel Bach (Orgel), Steffen Freitag (Gitarre), Jan Schepmann (Trompete) und Joscha Ter Wey (Tenorsaxophon).