MA.RA. & The New Solarism

Rabbit Hole Theater
Viehofer Platz 19, 45127 Essen
Sa, 14.06.2025
Start: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung MA.RA. & The New Solarism umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für MA.RA. & The New Solarism zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für MA.RA. & The New Solarism zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Mit der Gründung des Duo MA.RA. im Januar 2024 kreuzen sich – nach dem Zusammenspiel in der Essener Art-Pop-Band Kammerjaeger – die musikalischen Wege von Manni Schwarz und Raimund Gistels erneut. Die beiden feiern mit MA.RA. nun als Duo das Live-Experimentieren, sezieren Akkorde und fügen die Töne verändert zusammen.
Es gibt nur grobe Strukturen, denn nichts im Leben ist wirklich stabil und so sollen sich die Stücke immer wieder neu entwickeln können. Raimund und Manni loopen Töne bis Akkordflächen entstehen, Melodielinien erinnern daran, dass die Stücke auch Struktur haben, es zisselt, knistert, Bässe wabern, Beats bollern. Mal entspannend, mal mitreißend, fragt man sich immer wieder, wie dieser Klang denn gerade entstanden ist und: Wer von beiden hat jetzt was gespielt?

MA.RA. – Ambient, Electronica, moderne Klassik
Raimund Gistels: Electric Violin Live Looping
Manni Schwarz: Piano, Synthesizer, Beats

The New Solarism ist das Soloprojekt der in Danzig geborenen Geigerin Izabela Kałduńska. Die Musik lädt den Zuschauer auf eine verträumte und rätselhafte Reise ein und erforscht eine Emanzipation der kleinen, quietschenden Geige durch den Einsatz von Effekten, Loops, Geräuschen, gesprochenem Wort und sogar Gesang. Im Alter von 7 Jahren begann Izabela mit dem Geigenspiel, sammelte seither Erfahrungen als Solistin, Kammermusikerin und als Mitglied zahlreicher Orchesterprojekte im Bereich der klassischen Violine, aber auch Jazzgeige, experimentelle Musik, freie Improvisation und zeitgenössische klassische Musik. 2024 erschien ihr erster Kinofilm-Soundtrack, zusammen mit der Sängerin Walburga Walde, zum größten Dokumentarfilm über die Sorben „Bei uns heißt sie Hanka“.

Veranstalter:in

Hertrich Dornheim Freund GbR
Viehofer Platz 19
45127 Essen