MAN SA YAY

Filmforum NRW
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Do, 21.09.2023
Start: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung MAN SA YAY umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für MAN SA YAY zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für MAN SA YAY zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

MAN SA YAY

Regie: Safi Faye, BRD/Senegal 1980, DCP, OmeU, 59 min. min

Als sie 1980 für das deutsche Fernsehen MAN SA YAY drehte, hatte die senegalesische Autorenfilmerin Safi Faye schon eine beeindruckende Folge von Projekten über das Leben in ihrer Heimat realisiert.
Der Film ist stilistisch flüssig, verwebt Fiktion und Dokument, das Essayistische und den Briefroman. Er folgt Moussa, einem Studenten an der TU in Berlin. Zwar sieht man ihn mit Freunden und Geliebten, vor allem aber allein, sei es bei Gelegenheitsjobs, sei es beim Kochen oder Putzen in seiner Wohnung. Zu Hause liest er die Briefe von Familienmitgliedern und seiner Lebensgefährtin im Senegal. Diese Briefe strukturieren den Film.

 

By the time she produced MAN SA YAY for German television in 1980, Senegalese auteur Safi Faye had already honed her skills through an impressive suite of projects that reflect on life in her home nation.
Effortlessly fluid in style, weaving together fiction, non-fiction, the essayistic and the epistolary, the film follows Moussa, a young student at Berlin’s Technische Universität. While he does connect with friends and lovers, he is primarily seen alone, working odd jobs, cooking or tidying his apartment. At home is where he reads the letters from family members and his partner in Senegal which structure the film.

Veranstalter:in

FilmInitiativ Köln e.V.
Heidemannstr. 76a
50825 Köln