LYGO - LYGOPHOBIE TOUR 2023 - ARTHEATER KÖLN

Artheater
Ehrenfeldgürtel 127, 50823 Köln
Fr, 15.12.2023
Start: 19:45 - 22:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to LYGO - LYGOPHOBIE TOUR 2023 - ARTHEATER KÖLN. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for LYGO - LYGOPHOBIE TOUR 2023 - ARTHEATER KÖLN. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from LYGO - LYGOPHOBIE TOUR 2023 - ARTHEATER KÖLN. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.45 Uhr

25 Sekunden Zeit zum Luftholen gönnen einem LYGO ganz am Anfang ihres neuen Albums, bevor "Schockstarre"
losbricht, danach bleibt nicht mehr viel Zeit zum Atmen. Für 42 Minuten reißt "Lygophobie", das dritte Album
des Bonner Trios, das inzwischen komplett in Köln lebt, mit.

Aber es hätte ganz anders kommen können: Mit ihrer letzten Tour im September 2019 verkünden sie eine Pause
auf unbestimmte Zeit - nicht etwa, weil sie sich auflösen wollen, nein, einfach um die letzten Jahre mal wirken
zu lassen und Platz zu schaffen für den ganzen Kram, für den man sonst neben der Band kaum Zeit hat.

Drummer Daniel nutzt die Auszeit, um sich ausgiebig mit Musikproduktion zu beschäftigen und ermöglicht es
LYGO so, selbst Musik im Proberaum aufzunehmen. Neue Songs und Texte entstehen schneller denn je, denn im
Jahr 2020 gibt es plötzlich wenig anderes zu tun, als zu schreiben. Die Songs des Albums entstehen letztendlich
alle in einem 16qm großen Proberaum und werden auch dort aufgenommen.

Wer schon mal einen LYGO-Song gehört hat, wird sich auf "Lygophobie" schnell zurechtfinden. Hier muss auch
nichts neu erfunden werden. Das Magische an Punkrock ist und bleibt doch, dass man auch mit nur einer Gitarre,
Bass, Schlagzeug und klugen Texten diese große, komplexe Welt ein bisschen verständlicher machen kann. Wenn
auch nur für drei Minuten am Stück.

Doch natürlich haben auch LYGO seit "Schwerkraft" von 2018 Neues ausprobiert. In "Kommentarspalte"
vertonen sie YouTube-Comments von Schlafgestörten und wagen Mid-Tempo, in "Ufer" gibt‘s endlich ein
Gitarrensolo, "13 Stunden Schlaf" wird von einem Klavier eröffnet.

"Lygophobie", das ist nicht etwa ein verunglücktes Wortspiel über die Angst vor sich selbst als Band. Es ist ein
Begriff, über den LYGO zufällig stolperten: Es ist die übermäßige Angst vor der Dunkelheit. Und obwohl sich die
Dunkelheit in all ihren Facetten durch das ganze Album zieht, ist "Lygophobie" alles andere als eine
pessimistische Platte. Sie beschreibt eher den Weg zurück ins Licht, wie ihn auch die Artworks zum Album
visualisieren.

Das ist Punkrock, der so nonchalant zwischen AZ und Clubbühne reinknallt, dass man sich endlich wieder dran
erinnert, warum einem diese Musik die Welt bedeutet.

Event Organizer

ADESSO GASTRONOMIE-UND VERANSTALTUNGS-GMBH
Ehrenfeldgürtel 127
50823 Köln