Lucy Kruger & The Lost Boys + Jonny

Slow Club Freiburg
Haslacher Str., 25, 79115 Freiburg im Breisgau
Di, 04.04.2023
Start: 20:00 Uhr

Buy Tickets

How do I get my tickets?

Tickets will be send to you via e-mail directly after purchase. Additionally you will be forwarded to a page where you can directly download your tickets after payment is complete. In case you ticket is not delivered via mail please check your spam directory or contact the event organizer.

Can I get a payment receipt?

After purchase and in the email you receive after purchase, there is a link where you can download a receipt.

Can I return my tickets?

I paid ticket cannot be refunded by us, but you can alwyays ask the event organizer. Often, they are nice.

How can I pay for my tickets?

It depends on the payment methods, that the event organizer offers. The payment methods include, PayPal, Creditcard, Sofort and giropay.

What's Rausgegagnen Ticketing

Rausgegangen Ticketing is the technology, which enables the event organizer to offer online ticketing with few costs. as well as online marketing. If you are an event organizer and are interested in Rausgegangen Ticketing, please visit our website.

You are about to convert a purchase from to Lucy Kruger & The Lost Boys + Jonny. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Lucy Kruger & The Lost Boys + Jonny. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Lucy Kruger & The Lost Boys + Jonny. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Slow Club präsentiert: 

Lucy Kruger & The Lost Boys
 

Wer Lucy Krugers Musik begegnet, wird Zeuge einer einzigartigen Reise immerwährender Reflexion, die einen sich ständig erweiternden Bogen der Kreativität hervorbringt.

Weiterziehen ist etwas, mit dem Kruger vertraut ist. Sie wuchs in Johannesburg auf, wo sie als 16-Jährige begann, Songs zu schreiben, und legte während ihres Musik- und Schauspielstudiums in Grahamstown den Grundstein für ihre mitreißenden, leidenschaftlichen Live-Auftritte. Mit einem Master in Aussicht schätzte Kruger, dass ihre kreative Erkundung in Kapstadt besser aufgehoben wäre, wo sie dann einige Jahre verbrachte und ihren langjährigen musikalischen Begleiter André Leo kennenlernte. Mit Leo spielte sie zum ersten Mal in Berlin während einer Medicine Boy-Europatournee im Jahr 2015 (denkwürdig aus vielen Gründen, darunter die vielen Züge, Busse und Straßenbahnen, die das Duo nehmen musste, um mit ihren Instrumenten im Schlepptau als Teil einer ausgesprochenen DIY-Tour zu den Veranstaltungsorten zu gelangen).

Um die Musik voranzutreiben, zog sie schließlich in die Stadt, aber Kruger weiß, dass ein Teil des Umzugs auch darin bestand, ungehindert einen neuen Raum zu erkunden, sowohl physisch (meist mit dem Fahrrad) als auch metaphysisch.

Einmal mehr nutzt Kruger ihre Musik als Brücke auf ihrer zutiefst kontemplativen, fast forensischen Reise zu dem, was ein inneres und äußeres Leben ausmacht. "Im Einklang mit dem Prozess, aus sich herauszugehen und zu versuchen, ein wenig lauter zu sprechen, gibt es auf ihrer neuen Platte einen etwas kühneren Ansatz, der zu einem volleren und dunkleren Sound einlädt", sagt sie über ihre neuen Veröffentlichung im Mai 2021. "Ich bin von der Akustik- zur E-Gitarre gewechselt, aber der Sound bleibt organisch, und die Aufnahmen werden live mit der Band gemacht.

Es gibt auch mehr Themen zu erforschen, darunter die zentrale Rolle der Frau in Krugers Texten, als Zuhörerin und in ihrem eigenen Leben. "Es gibt mehr Druck auf eine Frau, sich selbst im Privaten herauszufinden und dann mit einer geformten Identität nach außen zu treten. Das ist erdrückend", sagt sie. "Wie sollen wir herausfinden, wer wir sind, wenn es uns nicht erlaubt ist, Chaos zu machen? 

Auslaufen, kleckern, schwitzen, spucken, schreien. Manchmal gehört zum Spielen auch, sich zu kratzen oder zu verletzen. Lachen. Weinen. Es bedeutet auch einen glorreichen Nervenkitzel und die Chance, sich hinzugeben. Das suche ich. Transit Tapes ist eine sanfte und manchmal auch nicht so sanfte Erinnerung/Druck/Zug, meinen Wintermantel auszuziehen und nackt wie ein wildes Ding zum Wasser zu rennen."

Letztendlich, sagt Kruger, "weiß ich nicht, wie ich schreiben kann, ohne persönlich zu werden, und im Moment möchte ich das auch nicht". Sie tut dies als ein Geschenk, sowohl an sich selbst als auch an die Zuhörer, die es auf ihrer eigenen Reise brauchen könnten, die mit allen Risiken des Menschseins gefüllt ist.

Im April 2022 erschien Teen Tapes (for performing your own stunts), ein Höhepunkt der Tapes-Trilogie. 
Im Juni 2021 veröffentlichte die in Berlin lebende südafrikanische Künstlerin das dritte Album von Lucy Kruger & The Lost Boys, "Transit Tapes" (für Frauen, die Möbel umstellen), das als Nachfolger ihres 2019 erschienenen Albums "Sleeping Tapes for Some Girls" dient.
Die Lost Boys traten erstmals auf ihrem Debütalbum "Summer's Not That Simple" (2017) auf, das in Zusammenarbeit mit dem in Kapstadt ansässigen Label Permanent Records veröffentlicht wurde. Seitdem hat sich die Band zu einer sich entwickelnden Gruppe von Musiker*innen entwickelt, die dabei helfen, die Intimität und Dringlichkeit von Lucys Songs zum Leben zu erwecken.
 

www.lucykrugerandthelostboys.com
www.facebook.com/LucyKrugerOfficial
www.lucykrugerandthelostboys.com
www.instagram.com/lucy_kruger/
 

-------------------------------------------------------------------

Einlass: 20:00 Uhr

-------------------------------------------------------------------

 

Event Organizer

- Verein für notwendige kulturelle Maßnahmen
Haslacher Str. 25
79115 Freiburg