LOVE EAT (never) SLEEP, absence#6 - abstraction of memory

Barnes Crossing | Freiraum für TanzPerformanceKunst im Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestraße 170, 50999 Köln
So, 07.09.2025
Start: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung LOVE EAT (never) SLEEP, absence#6 - abstraction of memory umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für LOVE EAT (never) SLEEP, absence#6 - abstraction of memory zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für LOVE EAT (never) SLEEP, absence#6 - abstraction of memory zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Restkartenkontingente sind an der Abendkasse erhältlich und können unter 02236-963588 reserviert werden. Wir melden uns zurück, sollten keine Tickets für die Abendveranstaltung mehr verfügbar sein.

Über die Veranstaltung

Kein Mensch lebt im Augenblick. Aus physikalischer Sicht ist Gegenwart der Augenblick des Umschlagens von Zukunft in Vergangenheit.“ (Aleida Assmann)

Mit  LOVE  EAT  (never)  SLEEP // absence#6 – abstraction of memory setzt IPtanz 2025 die künstlerische Auseinandersetzung mit Erinnerung, Identität und kollektiver Wahrnehmung fort.

Inspiriert vom Konzept des kollektiven Gedächtnisses nach Maurice Halbwachs stehen Fragen nach dessen Definition in Zeiten von Migration, digitalem Wandel und politischer Transformation im Zentrum: Was bleibt, wenn Erinnerungsräume verschwinden oder in abstrakte Sphären übergehen? Wie wird Erinnerung neu formatiert? Was wird bewahrt, was vergessen? 

Vier Tänzer*innen kreïren in einem interdisziplinären Setting mit einem pneumatischen Bühnenbild eine Phantsie einer neuen Gegenwart, die gleich schon Vergangenheit ist und damit Teil unserer Erinnerung. Der Körper als Archiv, Ritual und das Auflösen von Sicherheit im Gruppenkontext sind zentrale Themen. Interviews mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen fließen in die Arbeit ein.

Ein immersives Erlebnis: Tanz trifft begehbare Installation. Gemeinsam mit dem Kölner Künstler miegL entsteht eine atmosphärische wandelbare, pneumatische Landschaft, durch die sich das Publikum frei bewegt – Perspektivwechsel inklusive.

Kunst für alle: IPtanz schafft Räume für Teilhabe – mit barrierearmen Zugängen, Audiodeskriptionen und Touch-Touren für blinde und seheingeschränkte Menschen, entwickelt mit dem Blindenverein Köln und dem Blindenverband Nordrhein e.V.

Touch Touren finden am 04. und 07.09. jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn statt. An diesen Tagen wird es ebenfalls eine Audiodiskreption der Vorstellung geben. Es gibt einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Menschen von der Bahnstation Michaelshoven. Um Anmeldung für die Audiodeskription wird wegen begrenzter Platzverfügbarkeit gebeten unter mailto:karten@ip-tanz.com oder unter 0179 5355366

45 Minuten vor jeder Vorstellung findet eine physisch-somatische Einführung statt. 

Veranstalter:in

IPtanz (IPtanz)
Leostr. 64
50823 Köln