Liza Baliasnaja: Shield is a Weapon

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w, 50679 Köln
Fr, 31.10.2025
Start: 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Liza Baliasnaja: Shield is a Weapon umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Liza Baliasnaja: Shield is a Weapon zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Liza Baliasnaja: Shield is a Weapon zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

In einer Welt, die als gefährlich dargestellt wird, sind Vorgänge der schützenden Abschirmung untrennbar mit unserem Alltag verbunden. Wenn vereinfachte Erzählungen differenzierte Diskurse ersetzen, werden widersprüchliche Perspektiven schnell als Angriff missverstanden. Schilde, Mauern, Tore und Grenzen werden errichtet, um das Innere vom potenziell bedrohlichen Außen zu trennen und zu schützen.

Im Solo Shield is a Weapon wird die Grenzziehung zwischen Innen und Außen, zwischen dem Selbst und dem Anderen choreografisch durch Bewegung, vokale Klanglandschaften und Text erkundet. Der Mund wird dabei zugleich zum Schild und zum Tor, das einmal geöffnet in vielen Zungen spricht und die Vielstimmigkeit des einzelnen Subjekts zum Ausdruck bringt.

Welches Andere wirkt in mir? Welche invasiven Stimmen sprechen zu mir? Wer bewacht meine Kehle?

Die Choreografin und Performerin Liza Baliasnaja setzt in diesem Stück ihre kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Frage fort, wie Emotionen wie Angst und Ekel unsere politische Vorstellungskraft prägen. Im Zentrum steht diesmal das Symbol des Schildes, das Schutz bietet und zugleich den bevorstehenden Konflikt andeutet. Die Arbeit untersucht das ambivalente Zusammenspiel von Verletzlichkeit und Aggression, von Verhüllung und Konfrontation. Durch den Perspektivwechsel, mal hinter, mal vor dem Schild, reflektiert die Arbeit Themen wie (Selbst-)Zensur und Politiken der Verteidigung.

 

LIZA BALIASNAJA

In den letzten zehn Jahren war Liza Baliasnaja als Choreographin, und Performerin aktiv – mit Arbeitsstationen in Litauen, Belgien, Frankreich und Deutschland. Sie studierte Tanz bei P.A.R.T.S. und Philosophie an der KU Leuven. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich Liza mit Themen wie Macht, Gewalt und Subjektivität. Ihr aktueller Fokus liegt auf Emotionen wie Angst und Ekel. Besonders interessiert sie sich für das Choreografieren mit unterschiedlichen Materialien – häufig integriert sie dabei Stimme und Text in ihre körperbasierte Forschung.

Ihre Praxis ist geprägt durch die Zusammenarbeit mit Künstler*innen wie Eszter Salamon, Christine De Smedt, Lenio Kaklea, Lina Lapelytė, Ula Sickle, DD Dorvillier und Mårten Spångber. Ihre Arbeiten wurden bei zahlreichen Festivals gezeigt, darunter New Baltic Dance, FAVORITEN, Bâtard, Radiant Nights, Almost Summer/Feminist Futures. 2025 wurde ihre Performance Chiaroscuro für Litauens höchste Theaterauszeichnung nominiert.

 

TEAM

Choreografie und Performance Liza Baliasnaja

Ton und Komposition Pablo Garreton

Dramaturgische Beratung Rūta Junevičiūtė

Szenographie und Objekte: Liza Baliasnaja zusammen mit Jara Vlaeminckx / Cachet

Licht und technische Leitung Julio Ernesto Escobar Mellado

Kostüm Laura Stellacci

Gesangscoaching Britta Tekotte

Outside Eye Amanda Barrio Charmelo

Produktionsleitung Alexandra Schmid

Photograph studio pramudyia/Nathan Ishar

 

Produziert von Liza Baliasnaja, in Koproduktion mit tanzhaus nrw und TanzFaktur.

Gefördert durch Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.

Veranstalter:in

TanzFaktur
Siegburger Straße 233w
50679 Köln