Literaturklub: Leben, wie andere Leute Luft anhalten

Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Straße 39, 50674 Köln
Mo, 10.10.2022
Start: 20:00 - 22:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Literaturklub: Leben, wie andere Leute Luft anhalten. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Literaturklub: Leben, wie andere Leute Luft anhalten. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Literaturklub: Leben, wie andere Leute Luft anhalten. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Zwei Romane über die Schwierigkeiten zu sein - Mit Daniel Breuer (Berlin) und Bernd Lüttgerding (Brüssel). Moderation: Adrian KasnitzDaniel Breuer wurde 1977 in Teheran geboren und wuchs in Santiago de Chile, Istanbul und Brüssel auf. Es folgte ein Studium der Islamwissenschaft, Iranistik und Philosophie in Berlin, danach mehrere Aufenthalte in Asien und Mittelamerika. Um sich das Schreiben zu ermöglichen, übte er über die Jahre hinweg verschiedene Jobs in Bars, Museen und auf Baustellen aus. Er war Reiseleiter, Pizzabäcker, Zahnkurier u.v.m. Seit 2014 lebt und schreibt Daniel Breuer wieder in Berlin. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. 2021 war er Stipendiat der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

 

Grand Mal (VHV Literatur und Kultur Verlag, 2021): Die Geschichte einer Freundschaft im Chile der 90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilepsie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische und mehrere Erdbeben. Ein vierfacher Abgesang zweier Außenseiter auf die Verheißungen des Lebens: Ein Roman über Widerstand, über abseitige Lebensentwürfe und über einen vollgeschissenen Teppich.

 

 

 

 

Bernd Lüttgerding, geboren 1973 in Peine, ist Autor und bildender Künstler. Seit 2008 lebt er in Belgien. Er studierte Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaft und finanzierte sich lange als Gärtner, als Assistent von Antiquaren und Künstlern sowie als Techniker in einem Museum. Zwei Gedichtbände, »Stäubungen« und »Der rote Fuchs«, erschienen bei der parasitenpresse, Köln. Außerdem veröffentlicht er Gedichte, Erzählungen und Essays in Zeitschriften und Anthologien.

 

Gesang vor Türen (duotincta, 2020): Auf kaum etwas reagieren wir misstrauischer als auf Veränderung. Dabei hat Stefan Schliefenbeck eigentlich nichts zu verlieren. Er müsste sie nur ansprechen, die hübsche Kassiererin im Bioladen. Wenn da nicht seine Hoffnungen und Ängste wären: Statt sich endlich ein Herz zu fassen, flüchtet er in schwindelerregende Vorstellungen davon, was passieren könnte, und verlegt so die Handlung immer wieder in sein Inneres. Ob Parabel auf die Freiheit oder Hommage an die Tücken des Alltags: „Gesang vor Türen“ ist eine Ein-Mann-Liebesgeschichte, die nie stattfindet.

 

Termin: 10. Oktober 2022, 20 Uhr

Ort: Theater die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, Köln

Eintritt: 6,- €

 

Foto: katharinajej / privat

Event Organizer

Planbar Events GmbH
Richard-Wagner-Straße 39
50674 Köln