Lina Majdalanie & Rabih Mroué // Four Walls and a Roof

Ringlokschuppen Ruhr
Am Schloß Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr
Sa, 21.06.2025
Start: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Lina Majdalanie & Rabih Mroué // Four Walls and a Roof umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Lina Majdalanie & Rabih Mroué // Four Walls and a Roof zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Lina Majdalanie & Rabih Mroué // Four Walls and a Roof zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Lina Majdalanie & Rabih Mroué
Four Walls and a Roof
Performance

21. Juni 2025, 18:00
+ Im Anschluss: Gespräch in englischer Lautsprache // Followed by a discussion in English spoken language

„Was ist Heimat? Was ist ein sicherer Ort für Denkräume und Gefühlswelten von Künstler*innen? Reichen die titelgebenden vier Wände und ein Dach dafür aus? [...] Das Publikum [...] wird einbezogen in eine umfassende Meditation in das Gefühl der Unbehaustheit.“ Eberhard Spreng, Theater der Zeit, Februar 2025

“What is home? What is a safe place for artists, space to think and for their emotional worlds?Are the four walls and a roof of the title sufficient for this? [...] In acomprehensivemeditation, the audience [...] is drawn into their feeling of homelessness.“ Eberhard Spreng,Theater der Zeit, February 2025

 

1947 wurde Bertolt Brecht vor das Komitee für „unamerikanische Aktivitäten“ geladen – sein Verhör ist legendär. Die libanesischen Künstler*innen Lina Majdalanie und Rabih Mroué verbinden dieses historische Ereignis mit persönlichen Exilerfahrungen. In einer spielerisch-kritischen Inszenierung verweben sie Brechts dokumentierte Aussagen mit Fantasie und erzählerischen Ausschweifungen sowie mit Musik von Brechts Weggefährten Hanns Eisler. Mit ihrer neuen Arbeit „Four Walls and a Roof“ gelingt dem gefragten Künstlerduo ein kluges und kritisches, aber auch humorvolles Stück über Ideologien, Meinungsfreiheit und das Theater als Ort der Reflexion.

In 1947 Bertolt Brecht was summoned before the House Committee for “Unamerican Activities” – his interrogation is legendary. The Lebanese artists Lina Majdalanie and Rabih Mroué combine this historic event with their personal experiences of exile. In a playful and critical staging, they interweave Brecht’s documented statements with fantasy and narrative digressions together with music from Brecht’s fellow traveller Hanns Eisler. With their new work ‘Four Walls and a Roof’, the sought-after artist duo achieves an intelligent and critical but also humorous play about ideologies, freedom of speech and the theatre as a place of reflection.  

 

GUT ZU WISSEN  // GOOD TO KNOW

  • Stücklänge: 90 Minuten // Duration: 90 minutes

  • Sprache: Englische Lautsprache mit deutschen Untertiteln // Language: English spoken language with German subtitles

  • Alle Informationen zu Barrierefreiheit finden Sie unter www.impulsefestival.de/barrierefreiheit //
    All information on accessibility can be found at www.impulsefestival.de/en/accessibility

  • Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn // The box office opens one hour before the performance begins

 

IMPULSE FESTIVAL FÜR PERFORMANCE, THEATER & TANZ

An drei langen Festivalwochenenden – je einem in Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf – werden herausragende Produktionen der Freien Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. Dieser Showcase wird ergänzt um Positionen zum Verhältnis von Ost- und Westdeutschland im Rahmen eines „Post-West”-Schwerpunkts sowie um Ansichten aus der und auf die Gastgeber-Region NRW.

Wir freuen uns auf die erste gemeinsame Festivalsaison!

During three long festival weekends – one each in Mülheim an der Ruhr, Cologne and Düsseldorf – outstanding productions from the independent theatre scene from Germany, Austria and Switzerland will be presented. This showcase will be complemented by positions on the relationship between East and West Germany as part of a ‘Post-West’ focus as well as views from and on the host region of NRW.

We look forward to our first festival season with you!

 

ORT // VENUE

Ringlokschuppen Ruhr
Am Schloß Broich 38
45479 Mülheim an der Ruhr

Veranstalter:in

Impulse Theater Festival c/o NRW KULTURsekretariat
Döppersberg 19
42103 Wuppertal