Liebe ist kein Tourismus / Amor, Distanz & Pandemie

Acker Stadt Palast
Ackerstraße 169, 10115 Berlin
Do, 05.10.2023
Start: 20:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Liebe ist kein Tourismus / Amor, Distanz & Pandemie umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Liebe ist kein Tourismus / Amor, Distanz & Pandemie zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Liebe ist kein Tourismus / Amor, Distanz & Pandemie zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Ein Tanztheaterstück basierend auf "love is not tourismus", einer internationalen Bewegung von binationalen Paaren, die aufgrund der COVID-19 und der Schließung der Landesgrenzen ihre Partner*in nicht treffen konnten.

Dieses Stück erzählt die Geschichte einer Frau, die durch die Schließung der Grenzen aufgrund der Pandemie von ihrem Partner getrennt wurde. Die Protagonistin versucht alles, um ihn wiederzutreffen, während sie sich mit den Präventionsmaßnahmen gegen das Coronavirus, der deutschen Bürokratie und ihre eigenen Konzeption von Liebe auseinandersetzen muss.

Konzept, Performance Lorena Valdenegro Regieassistenz, Choreografie Catalina Tello Musik, Live on stage Sofía Puertas Kostüme Gisela De Rojas Bühnenbild AQUItheater Berlin Flyer Design Sandra Feferbaum

Teaser: https://youtu.be/Q7DbseaBfuE

Das AQUItheater Berlin wurde im Jahr 2016 von Lorena Valdenegro gegründet und besteht aus in Berlin lebenden Künstlerinnen mit einer Migrationserfahrung. Unsere Kreationen beginnen aus den Körper und die Biografie. Unsere Themen sind Migration, Identität und Liebe aus einer feministischen Perspektive. Zuvor haben wir die Stücke "De-Konstruktion“, „Entschuldigung, Sie sind schuld“, „Unter dem Wasser sprechen“ und „MARTA“ vorgestellt. Letztere gefördert durch den Fonds der Darstellenden Künste (#TakeAction).

https://ackerstadtpalast.de/liebe-ist-kein-tourismus-amor-distanz-pandemie

#ackerstadtpalast

Veranstalter:in

Freie Bühne Mitte e.V.
Ackerstraße 169
10115 Berlin