Lesung: Wir schreiben das Ende der Pest

Import Export, München

Import Export
Schwere Reiter Str. 2
80797 München
Beginn Mi, 04.05.2022 19:30

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Lesung: Wir schreiben das Ende der Pest. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Lesung: Wir schreiben das Ende der Pest. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Lesung: Wir schreiben das Ende der Pest. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Wir schreiben das Ende, das Ende der Pest und der Pandemie. Wir denken noch einmal über diese Zeit nach und wollen ihr Ende (er-)schreiben. Schließlich und endlich gibt es da ja doch einige offene Fragen: Können wir uns das Ende der Ausnahme überhaupt noch vorstellen? Lauert da für immer ein Rest an Unsicherheit? Was bleibt, was geht, was darf jetzt wieder? Wie kann man überhaupt über den Alltag in Epidemien literarisch schreiben? Wie viele literarische Figuren tragen nun Maske? Ist das Ende der Pandemie der Eintritt ins Schlaraffenland und was ist eigentlich aus diesen mittelalterlichen Orgien am Ende der Pestepidemien geworden? Ist das alles so wörtlich und tagespolitisch zu nehmen oder ist Pest und Pandemie eine große Metapher für körperliche, soziale und emotionale Abgründe?

Alle Texte, die an diesem Abend zum Besten gegeben werden, suchen auf ihre individuellen Arten und Weisen Antworten auf diese und ähnliche Fragen.

Alle Lesenden eint, dass sie in den vergangenen Semestern an dem Kurs „Kreativ schreiben!“ des Schreibzentrums der Ludwig-Maximilians-Universität entweder lehrend, organisierend oder teilnehmend beteiligt waren und für diese thematische Lesung erneut zusammenfanden. Es ist ihre offline Antwort auf die online Semester.

Eine Lesung mit Tabea Hawkins, Sarah Hörbrand, Pauline Sailer, Sonia Weiß, Lara C. Wüster, Katharina-Amelia Zielinska und Daniel Graziadei

Moderation und Umrahmung Daniel Graziadei

Das turtle magazin(e) (www.turtlemagazin.com), ein junges Künstler:innen Kollektiv aus München bei dem Lara und Katharina mitwirken, wird außerdem erstmals seine erste Printausgabe zum Verkauf anbieten – mit noch mehr Texten und visueller Kunst zum Thema Ende der Pest oder auch endlich wieder „Ganz Nah“.

Impressum Datenschutzerklärung AGB