Leseclubfestival Berlin: Juliane Liebert – "lieder an das große nichts" (AUSVERKAUFT)

Lettrétage, Berlin

Lettrétage
Methfesselstraße 23
10965 Berlin
Beginn Di, 21.09.2021 19:00
Endet Di, 21.09.2021 20:30

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to Leseclubfestival Berlin: Juliane Liebert – "lieder an das große nichts" (AUSVERKAUFT). Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for Leseclubfestival Berlin: Juliane Liebert – "lieder an das große nichts" (AUSVERKAUFT). Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from Leseclubfestival Berlin: Juliane Liebert – "lieder an das große nichts" (AUSVERKAUFT). Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

Endlich mal auf einer Party sein, auf der alle dasselbe Buch gelesen haben?

Das Leseclubfestival macht’s möglich: Such dir einfach einen Titel aus unserem Line-up aus und kauf das entsprechende Ticket. Das Buch bekommst du anschließend kostenlos zugeschickt. Bis zum Festivaltag ist Zeit zum Lesen. Dann treffen sich alle mit der Lektüreerfahrung im Gepäck – und quatschen. Miteinander und vor allem mit Autor:in. In lockerer Atmosphäre, auf Augenhöhe, samt Tiefgangspotential.

Juliane Liebert – "lieder an das große nichts"

An der Schwelle zum Schlaf, unterwegs durch die Großstadt, begegnen wir Nikolai Gogol und Marianne Faithfull, Sockendandys und Partymädchen, Versehrten und Abgehängten, »mit dem gesicht nach unten«, »am broadway an der haltestelle«, »für zehn, fünfzehn minuten wirklich«. Sie sind »der spiele so müde, selbst die messer haben das stechen satt«. Denn was ist das Herz anderes als »ein muskulöses hohlorgan« – Kraken haben drei davon, wir Menschen: »eine plötzliche angst vor zügen«.

Mit untrüglichem Rhythmusgefühl und einem Ohr auf der Tanzfläche horcht Juliane Liebert in ihren flirrenden Gedichten auf »die einsamen, die lauten, die leichten dinge« und schreibt Verse von solcher Zartheit, dass sogar die Battlerapper getröstet werden. Denn selbst wenn die Erde »immer langsamer rotiert« und die Niagarafälle »abends abgestellt« werden – »morgens stellt man sie wieder an«.

Mit freundlicher Unterstützung von Suhrkamp und Stadtkultur Berlin.

Impressum Datenschutzerklärung AGB