Langer Donnerstag in der SK Stiftung Kultur

SK Stiftung Kultur
Do, 06.06.2024
Start: 14:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Langer Donnerstag in der SK Stiftung Kultur umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Langer Donnerstag in der SK Stiftung Kultur zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Langer Donnerstag in der SK Stiftung Kultur zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Langer Donnerstag in der SK Stiftung Kultur – Kostenfreier Eintritt in die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur und ins Tanzmuseum! 📷💃

📅 Langer Donnerstag, Eintritt frei: 14–21 Uhr
📍 SK Stiftung Kultur, Köln, Im Mediapark 7
🆓✨ Eintritt frei – einfach vorbeikommen & Kunst genießen! ✨🆓

Verbringe einen langen Donnerstag in der SK Stiftung Kultur. Die Ausstellungsräume des Tanzmuseums sowie der Photographischen Sammlung sind ganztägig kostenfrei geöffnet.

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur:
Bernd & Hilla Becher | Geschichte einer Methode

🕕 19:00 Uhr: Öffentliche (kostenfreie) Führung

💃 Im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln: It’s me! Selbstinszenierung im Tanz: Die Ausstellung zeigt, wie sich Tänzer*innen damals und heute in Szene setzen – zwischen Darstellung, Dokumentation und digitaler Illusion.

🕕 18 und 19:30 Uhr: Getanzte Führung mit Diana Treder (Treffpunkt: Tanzmuseum Ausstellungskasse 3. OG).

Eine Führung, die auch eine Performance ist – eine Tänzerin bewegt sich durch die Ausstellung und stellt in Wort und Bewegung Beziehungen zwischen ihren Körper und den Exponaten her.

Im Dialog mit dem Publikum werden verschiedene Wahrnehmungsebenen angesprochen, um gemeinsam choreografische, sinnliche, ästhetische und tänzerische Formen der (Selbst‑) Inszenierung zu erkunden und zu erfahren.

www.deutsches-tanzarchiv.de

Der Eintritt ist frei! 

Veranstalter:in

SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln