Kurzfilmprogrmm 2

Online,

Online
Beginn Mi, 01.06.2022 00:00 Uhr
Endet Mi, 01.06.2022 00:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Kurzfilmprogrmm 2 umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Kurzfilmprogrmm 2 zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Kurzfilmprogrmm 2 zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Kurzfilmprogramm des Student Awards – SHORTS 2

SO ODER SO

(DE 2021, Lea Tama Springer, Eva Gemmer, Hannah Jandl, 45 Min., OmeU)

„Zuhause ist da, wo man sich Zuhause fühlt. Und bei mir Zuhause, in Sachsenhausen, fühl ich mich nicht so“. Emy hat keine Lust mehr, in der Pommesbude ihrer Mama auszuhelfen und auf sexistische Witze von Bauarbeitern, während ihre Freundin Wiebke in ihre erste eigene Wohnung in einen Brandenburger Plattenbau gezogen ist. Tizian fühlt sich im Fachwerkhaus seiner Familie am Bodensee sehr wohl – Emma möchte aus eben diesem Dorfidyll raus. Die vier Jugendlichen teilen nicht nur Wohnorte und Freundeskreise, sondern vor allem die große Sinnfrage: Wie geht das Leben nach der Schule weiter? Der Film zeigt, wie verschieden der scheinbar gleiche Ort, die scheinbar gleiche Situation wahrgenommen werden kann und konserviert dabei eine bedeutende Übergangsphase junger Personen. Andrea Erja

TRACING TANGO ECHO TANGO

(DE 2022, Ksenia Ciuvaseva, 30 Min. OmeU)

„Was hat ein Pilot mit Schneeschippen zu tun?“ fragt sich der Ex-Sowjetpilot Pashka, der nach dem Kollaps der Sowjetunion seinen Beruf nicht mehr ausführen kann. Um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, muss er erfinderisch werden. Ein gut bezahltes Jobangebot und die Chance, als Pilot eines Frachtflugzeugs seinem alten Beruf wieder näher zu kommen, führen ihn in den Sudan. Aus vorerst geplanten sechs Monaten werden mehrere Jahre. „Arbeit ist Arbeit“, auch inmitten von militärischen Krisengebieten und weit entfernt von allem bisher Vertrauten. Die Filmemacherin trägt uns mit ihrer Stimme zärtlich durch die Geschichte ihres Vaters und lädt mit einer streifenden Kamera sowie Archivaufnahmen zum Beobachten ein – und ebenso zum Suchen. Andrea Erja

 

Impressum Datenschutzerklärung AGB