KURZFILMABEND

Filmforum im Museum Ludwig, Köln

Filmforum im Museum Ludwig
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Beginn So, 25.10.2020 20:00 Uhr
Endet So, 25.10.2020 23:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung KURZFILMABEND umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für KURZFILMABEND zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für KURZFILMABEND zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

ALI


Zwei Brüder begeben sich auf eine von Sehnsucht und Sentiment geprägte Reise in das Anatolien ihrer Kindheit – der alt und müde gewordene Vater bleibt zurück in Berlin. Zwischen Diesseits und Jenseits, Realität und dem Dahinter ergibt sich ein Tanz um familiäre Geheimnisse und Perspektiven.


DE 2018. Montage: Rain Kencana. Regie, Buch: Rain Kencana. Kamera: Volker Langholz. Musik: Vivan & Ketan Bhatti. Ton: Daniel Griese. Darsteller: Şerif Memiş, Arif Uzun, Kadir Amigo Memiş u.a. Produktion: Rain Kencana Produktion. 13 Minuten.


 


FAVORITEN


Zwei Fremde, ein Auto: Sofia trampt nach einem Streit mit ihrer Mutter nach Italien und überredet den wortkargen Ingenieur Michael, sie mitzunehmen. Sie versucht, mehr über seine Biographie herauszufinden und warum der Mittvierziger ähnlich einzeln in der Welt wirkt wie sie – doch Sofia ist noch längst nicht die behaupteten 18 Jahre alt und bringt Michael zunehmend in einen inneren Konflikt.


AT 2018-2019. Montage: Felix Kalavainan. Regie, Buch: Martin Monk. Kamera: Johannes Höß. Ton: Julia Willi, Andreas Schneider. Darsteller: Lia Wilfing, Christian Dolezal, Renate Baier, Günther Lainer u.a. Produktion: Filmakademie Wien.
17 Minuten. Premium Films.


 


MARTIN KOHLSTEDT – STROM (CHAPTER II)


Experimentelle Klassik erlebt aktuell eine Renaissance und die damit verbundenen Fragen reichen tief: Was bedeutet Musik und was ist ihr Wesen – für ihre Macher, die Hörer, die Gesellschaft? Der gefeierte Pianist, Komponist und Elektrokünstler Martin Kohlstedt lässt über viele Länder, Konzerte, Begegnungen und persönliche Reflexionen daran teilhaben wie er entsteht, der Strom der Musik und was es für den Künstler heißt, ständig unter Strom stehen zu müssen.


DE 2018. Montage: Patrick Richter. Regie, Buch: Patrick Richter. Kamera: Patrick Richter. Musik: Martin Kohlstedt. Ton: Mario Weise. Produktion: Edition Kohlstedt, Mauerfuchs Film.
16 Minuten.


 


MOUNTAIN CAT


Eine besorgte Mutter bringt ihre herzkranke Teenagertochter in die Jurte eines Schamanen – von der alten mongolischen Tradition erhofft sie sich mehr Heilung als durch moderne Wissenschaft. Als auf Messers Schneide balancierende Bergkatze beschreibt der „Großvatergeist“ sie, doch was steckt dahinter? Bei der Begegnung zweier junger Leute auf einem Hügel lässt das sozial unerfahrene Mädchen Neugier, Übermut und Rebellion freien Lauf und stellt dadurch einiges infrage.


UK, MN 2020. Montage: Madlen Sieghartsleitner. Regie, Buch: Lkhagvadulam Purev-Ochir. Kamera: Krish Makhija. Ton: Joao Azevedo. Produktion: 3Ochirfilms, Poisson Rouge Pictures, Guru Media. Darsteller: Azzaya Munkhbat, Dulguun Ganbaatar, u.a.
14 Minuten.


 


NACHT UEBER KEPLER 452B


Winter in Berlin – ein Kältebus eilt durch die Nacht, holt Menschen aus der Dunkelheit und steht denen bei, die bei eisigen Temperaturen ohne Obdach sind. Was bestimmt ihre Wahrnehmung und ihre Gedanken? Flüchtige Bilder, schwere Gedanken, Gesprächsfetzen und Geräusche verschmelzen an der Grenze von Traum, Rausch und Realität. Wo ist Kosmos, wo Kollektiv, wo die Personen und wann bricht er an, der neue Tag?


DE 2019. Montage: Sianne Gevatter. Regie, Buch: Ben Voit. Kamera: Konrad Waldmann. Ton: Richard Meyer. Produktion: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
14 Minuten.


 


In Anwesenheit aller nominierten Editor*innen und anschließendem Filmgespräch

Impressum Datenschutzerklärung AGB