Kunst & Kampf – Die Zukunft ist feministisch

Villa Viva Hamburg
Schultzweg 4, 20097 Hamburg
Sa, 08.03.2025
Start: 12:00 Uhr - 22:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Kunst & Kampf – Die Zukunft ist feministisch umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Kunst & Kampf – Die Zukunft ist feministisch zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Kunst & Kampf – Die Zukunft ist feministisch zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Stell dir vor, du sitzt in einem brennenden Haus, und die Feuerwehr hält erstmal eine Diskussionsrunde ab, ob das Feuer überhaupt existiert. Oder ob du vielleicht einfach empfindlicher auf Hitze reagierst als andere. So fühlt sich feministische Debatte im Jahr 2025 an.

Während Rechte erst diskutiert und dann gestrichen werden, während Gewalt gegen FLINTA*-Personen steigt und gleichzeitig verharmlost wird, während alte Kämpfe noch nicht gewonnen und neue schon verloren scheinen, bleibt eigentlich nur eine Option: Nicht warten. Vorbereiten.

Deshalb gibt es „Kunst & Kampf – Die Zukunft ist feministisch“.

Ein Tag für Skills, Wissen, Community und Widerstand.
Workshops, Vorträge, Performances, interaktive Sessions – alle mit einer gemeinsamen Mission: Empowerment als Werkzeug gegen Ohnmacht.

Ob regulierte Nervensysteme als revolutionäre Praxis (ja, Yoga kann politisch sein), ein offener Brief des FLINTA-Roundtables an die Musik- & Clubzene*, das Feminité-Museum als feministischer Raum der Erinnerung, interaktive Trainings zu queeren Superkräften, eine Ballroom-Session als Ort radikaler Selbstbestimmung, oder einfach ein Ort zum Schilderbasteln für die Demo – dieser Tag ist mehr als ein Event. Es ist eine Verabredung mit der Zukunft.

Und weil das hier nicht nur ein Theorie-Seminar ist, gibt es auch eine Konzert-Performance von Skuff Barbie – ein feministisches Statement in Soundform – sowie eine Aftershow-Party exklusiv für FLINTA*, gehostet von Katja Runge.

Warum feministischer Kampftag und nicht Weltfrauentag?

Weil Feminismus nicht nur für Frauen ist. Und weil Kämpfen mehr ist als Feiern. Der 8. März war nie als Blumenstrauß-Termin gedacht, sondern als Tag des Widerstands gegen patriarchale Gewalt, Kapitalismus und soziale Ungleichheit.
Wer es sich leisten kann, an diesem Tag wegzuschauen, sollte genau deswegen hier sein.

 

P.S.:

Es wird den ganzen Tag über kostenlos Wasser für euch geben. Ein Speisenangebot und weitere Getränke wird es auf Selbstzahl-Basis geben. Ein inhaltlicher und zeitlicher Überblick folgt in Kürze! 

Veranstalter:in

Villa Viva Hamburg
Schultzweg 4
20097 Hamburg