KI – IP & finanzrechtliche Herausforderungen

CUBUS
Niederkasseler Lohweg 18, 40547 Düsseldorf
Di, 04.06.2024
Start: 10:00 - 14:00 Uhr

Buy Tickets

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

You are about to convert a purchase from to KI – IP & finanzrechtliche Herausforderungen. Please click on continue and chose your new tickets. The payment amount of your original tickets will be refunded to you minus a conversion fee of € per ticket. The conversion fee and the possible difference to your original purchase will be charged.

You are about to cancel your reservation for KI – IP & finanzrechtliche Herausforderungen. Please confirm the cancelation of your reservation.

You are about to change your reservation from KI – IP & finanzrechtliche Herausforderungen. Please select a new event to change your reservation to.

Choose Seats

The number of booked tickets is below the required minimum of [[min_total_ticket_count]].
Ticketsale closed

There are currently no tickets available for this event.

About the Event

Die rasant fortschreitende technische Entwicklung ermöglicht den vielfältigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und stößt dabei auf teils noch unbekannte rechtliche Hürden. In unserem KI-Workshop möchten wir den Teilnehmenden ein Gespür für mögliche Herausforderungen beim Einsatz von KI vermitteln. Der Fokus liegt hierbei auf dem IP-Recht und dem Finanzwesen.

Der Einsatz von KI kann Auswirkungen auf die IP-Rechte eines Unternehmens haben und mögliche IP-Rechte Dritter verletzen. Daneben stellt sich für Startups die Frage, wann das Ergebnis einer KI schutzfähig ist und wann das Ergebnis verwendet werden darf, ohne dass Rechte des Startups selbst oder von Dritten verletzt werden.

Anhand von Beispielen werden wir gemeinsam erarbeiten, wann das Ergebnis einer KI IP-rechtlich schutzfähig ist und welche Folgen sich daraus ergeben. Zudem gehen wir auf die allgemeinen Chancen und Risiken des Einsatzes einer KI in der Finanzwelt unter Berücksichtigung der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen ein. Hierbei werden die aktuellen Prinzipien der Finanzaufsicht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Entwicklungsphase und der Anwendungsphase praxisnah erläutert und diskutiert.

Speaker:
Christine Meßmer, LL.M.
Christian Leuchter

Event Organizer

WR Legal Weßling Rinnert Neven Arndt Biemann Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf