Kainkollektiv – Thesmophoria. The New Ancient Theatre

FFT Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Fr, 28.03.2025
Start: 17:00 Uhr - Sa, 29.03.25 23:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Kainkollektiv – Thesmophoria. The New Ancient Theatre umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Kainkollektiv – Thesmophoria. The New Ancient Theatre zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Kainkollektiv – Thesmophoria. The New Ancient Theatre zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

Auf ausgedehnten Recherchereisen nach Athen und auf die Halbinsel Peloponnes hat kainkollektiv die historischen und mythischen Ursprünge des europäischen Theaters im antiken Griechenland erforscht. Auf den Spuren der „Kunst der Versammlung“ sind die Künstler*innen auf das antike Frauentheaterfest der Thesmophorien gestoßen. Zu Ehren der Göttinnen Demeter und Persephone wurde jeden Herbst drei Tage und drei Nächte lang gefeiert.

Unter dem Titel THESMOPHORIATHE NEW ANCIENT THEATRE laden kainkollektiv und ein Ensemble internationaler Künstler*innen dazu ein, gemeinsam mit allen Anwesenden die antike Kunst der Sorge und der Versammlung neu zu erfinden. Ihr postantikes Theaterfest ist eine 30-stündige Durational Performance, bei der verlorengegangene Gesten und Rituale geteilt, erlernt und ausprobiert werden können. Sie sollen es erlauben, Visionen für ein gutes Zusammenleben in einer nahen Zukunft zu imaginieren, auszutesten und zusammen zu feiern.

In Performances, Tanz, Musik, Film, Ritualen und gemeinsamen Workshops – den sogenannten Sorgeschulen – werden diese Visionen lebendig. Die Zuschauer*innen sind nicht nur zum Schauen und Hören eingeladen, sondern auch zum aktiven Teilnehmen, Erleben sowie zum Bleiben. Wer mag, kann die vollen 30 Stunden im Theater verbringen, zusammen Zeit und Raum teilen, essen, gar im Theater übernachten oder zum gemeinsamen Frühstück und der morgendlichen Yoga-Session (wieder)kommen.

Veranstalter:in

Forum Freies Theater e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf