LIVE: Joana Tischkau: PLAYBLACK

dringeblieben,

dringeblieben
Beginn Do, 03.06.2021 21:00 Uhr
Endet Do, 03.06.2021 22:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung LIVE: Joana Tischkau: PLAYBLACK umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für LIVE: Joana Tischkau: PLAYBLACK zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für LIVE: Joana Tischkau: PLAYBLACK zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

03.06.2021 21:00 Uhr


LIVE: Joana Tischkau: PLAYBLACK


Jetzt auch Open-Air-/Vor-Ort-Ticket im Verkauf. Hierfür werden für die Kontakt-Rückverfolgung zusätzliche Daten für jedes Ticket abgefragt. Die Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar. Es wird ein bestätigtes, negatives Corona-Testergebnis (Bürger*innentest) benötigt.


_____

It’s Showtime, Baby! In PLAYBLACK werden Songs und Interviews von Ikonen der Popgeschichte kopiert und angeeignet. Eine rasante Collage über die Rolle Schwarzer Entertainer*innen in der weiß dominierten Unterhaltungsindustrie.




„If you’re thinking about being my Baby, it don’t matter if you’re black or white” singt der King of Pop in seinem Hit. „Black or White“ ist eine audio-visuelle Symbiose zwischen weißen Rockgitarrenriffs und Schwarzem Gangster Rap. Zum Release 1991 schwärmt Michael Jacksons Plattenfirma Epic Records sogar von einem „’Rock n’ Roll dance song about racial harmony’“.


Popmusik behauptet immer wieder, rassistische Machtstrukturen überwinden zu können. Dieser Farbenblindheit begegnet PLAYBLACK mit einem kindlichen Trotz, der genau das Gegenteil beweist. Ungeniert klaut Joana Tischkau das Format der Mini Playback Show und zeigt darin, dass die weiße Erfahrung nicht allgemeingültig ist. In einem immer chaotischer werdenen Kampf mit Kostümen, Perücken und Tanzschritten imitieren die Performerinnen Interviews und Bühnenshows verschiedener Figuren der Popgeschichte: Choreografie, Gestik, Mimik, Playback – eine perfekte Kopie.


PLAYBLACK offenbart das ambivalente Potenzial der Nachahmung: Sie kann Solidaritätsbekundung sein, aber auch Karikatur. Das weiße Begehren nach Schwarzer Verkörperung wird entblößt, indem wir uns tief in den Abgründen, Erinnerungen und Projektionen Afroamerikanischer und -deutscher Kulturproduktionen verirren. Ab in die Zauberkugel!


_____


Performance: Joana Tischkau, Dori Antrie, Clara Reiner
Tonregie: Jan Gehmlich
Dramaturgie: Elisabeth Hampe
Lichtdesign: Dennis Dieter Kopp
Kostüm: Nadine Wagner
Assistenz: Leonie Kopineck
Grafik Design/Bühne: Justus Gelberg
Bildregie: Anh Trieu
DOP: An Nguyen
Live-Schnitt Nao Apischai Luu
Produktionsleitung: Lisa Gehring

PLAYBLACK ist eine Produktion von Joana Tischkau in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm und dem Studiengang Choreographie und Performance im Rahmen der Hessischen Theaterakademie, gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt.

Über Pay as you wish können Sie selbst auswählen, wie viel Sie für diese Veranstaltung bezahlen. Zur Orientierung gibt das Festival die Preiskategorien Ermäßigt und Regulär vor.


___________________________________


Joana Tischkau: PLAYBLACK


It’s Showtime, Baby! In PLAYBLACK songs and interviews by icons of pop history are copied and appropriated. A fast-paced collage about the role of Black stars in the white-dominated entertainment industry.




“If you’re thinking about being my Baby, it don’t matter if you’re black or white” the King of Pop professes in ‘Black or White’ is an audio-visual symbiosis of white rock guitar riffs and Black gangsta rap. On its release in 1991 Epic records described the song as a “rock ’n’ roll dance song about racial harmony”.

It seems as if Pop Culture repeatedly claims that it is capable of overcoming racist power structures. This colour-blindness is addressed with a childish naivety and PLAYBLACK proves that exactly the opposite is true.

Hijacking the format of the German TV program Mini Playblack Show, Joana Tischkau


uses it to show that the lived experience of whiteness is not universal. In an ever-evolving battle with costumes, wigs and dance-moves, the performers are imitating a range of interviews and performances by different pop-historical icons: the choreography, gestures, facial expressions and playback – perfect copies.


PLAYBLACK exposes the ambivalent potential of the copy: In what way can they become an expression of solidarity, but also drift into being caricatures? The white German desire for Black embodiment is exposed when we lose ourselves in the the recesses, memories and projections of African American and Afro-German cultural productions. It’s Showtime Baby!


_____


Performance: Joana Tischkau, Dori Antrie, Clara Reiner
Audio Direction: Jan Gehmlich
Dramaturgy: Elisabeth Hampe
Lighting: Dennis Dieter Kopp
Costumes: Nadine Wagner
Graphic and Stage Design: Justus Gelberg
Bildregie: Anh Trieu
DOP: An Nguyen
Live-Schnitt Nao Apischai Luu
Assistance: Leonie Kopineck
Production Management: Lisa Gehring
Contact for touring enquiries: Lisa Gehring, mail[at]lisagehring.de

A production by Joana Tischkau in co-operation with Künstlerhaus Mousonturm and students of the Choreography and Performance course at the Hessian Theatre Academy, funded by the City of Frankfurt Culture Department.

Through Pay as you wish you can select the amount you wish to pay for this event yourself. As a guide, the festival provides the price categories concessionary and regular.





Impressum Datenschutzerklärung AGB