Jean-Philippe Kindler

Der Hof
Ratinger Straße 10, 40213 Düsseldorf
Do, 21.09.2023
Start: 19:00 Uhr - 23:00 Uhr

Tickets kaufen

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit einzelner Funktionen nach den Reservierungenbedingungen richtet

Hier können Sie Ihre gekauften Tickets für auf die Veranstaltung Jean-Philippe Kindler umbuchen. Dabei entsteht eine Gebühr von € pro Ticket. Sie müssen dabei nur die Differenz zu den von Ihenen ursprünglich gekauften Tickets inklusive der Umbuchungsgebühr zahlen.

Sie sind dabei eine Reservierung für Jean-Philippe Kindler zu stornieren. Bitte bestätigen Sie die Stornierung.

Sie sind dabei ihre Reservierung für Jean-Philippe Kindler zu ändern. Bitte wählen Sie eine neue Veranstaltung um die Reservierung auf diese umzubuchen.

Sitzplätze auswählen

Die Anzahl an gewählten Tickets unterschreitet die zuvor reservierte Ticketanzahl: [[min_total_ticket_count]].
VVK geschlossen

Derzeit sind leider keine Tickets verfügbar.

Über die Veranstaltung

KLASSENTREFFEN
politisches Stand-up
Thema Jean-Philippe Kindler, er hat ein neues Soloprogramm, man muss einmal was dazu sagen: 
„Klassentreffen“ entspringt dem Bühnengenre der hemmungslosen Pöbelei: Es wird laut, es wird 
derb, es wird unversöhnlich. In der Mediengeschichte Deutschlands hat es wohl noch nie zuvor 
einen Satiriker gegeben, der sowohl von der BILD-Zeitung, als auch von einigen Linken als 
„Hetzer“ bezeichnet wurde. Glücklicherweise haben beide Seiten Recht, denn Jean-Philippe 
Kindler will vor allem eines: Spalten. Die Satire des deutschen Kabarettpreisträgers will 
gesellschaftliche Gräben nicht nur aufzeigen, sondern noch weiter aufzerren, damit man diese 
nicht mehr übersehen kann.
„Klassentreffen“ ist eine Hommage an die Unversöhnlichkeit: Ob im WDR-Rundfunkrat oder in 
der abgerockten Studi-WG - Kindlers Inhalte lassen die Fetzen fliegen, dass einem das Karl-MarxGesichtstattoo nur so von der Schläfe rutscht. Und dabei will Kindler ja nur eines:

Das Gemeinsame in der Spaltung finden. Im Kapitalismus geht das Gerücht um, so etwas wie soziale 
Klassen gäbe es nicht mehr: Denn wenn selbst Großkonzerne mit Diversität werben, dann haben 
doch schließlich alle Menschen die gleiche Chance - zumindest darauf, ausgebeutet zu werden.
Und doch gibt es sie, die gute, alte Klasse. Die Champagner-Marxisten. Die Antifa-Atzinnen. Die 
Rentner ohne Rente. Die zarten Radikalen, die Azubis und die Studis. Kommt zum 
Klassentreffen, für ein wenig Nachsitzen gegen das Bestehende.

Veranstalter:in

KulturImpuls gUG
Ratinger Str. 10
40213 Düsseldorf